478
Vollständige Signatur
HStAD, B 1, 478
Urkunde
Identifikation (Urkunde)
Datierung
Datierung
Darmstadt 1681 Februar 11
Provenienz
(Vor-) Provenienzen
(Vor-) Provenienzen
Hessen-Darmstadt
Vermerke (Urkunde)
(Voll-) Regest
(Voll-) Regest
Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg weist gemäß dem Heiratsvertrag zwischen ihm und Landgräfin Sophia Maria von Hessen-Darmstadt Beamte und Untertanen der Wittums-Ämter Eisenberg, Ronneburg und Roda an, seiner Witwe Gehorsam zu leisten
Siegler
Siegler
Unterschrifts- und Siegelankündigung des Ausstellers
Formalbeschreibung
Formalbeschreibung
Papierlibell in Pergamentumschlag, mit Unterschrift und Siegel. Beglaubigung mit den Unterschriften und Siegeln von Hans Ernst v. Troyff, Hans Heinrich Metsch, Heinrich Sigmund v. Stütterhaus, Rudolf August Metzsch, Beichtvater und Hofprediger Johann Nikolaus Frank, Amtsadjunkt Jakob Abraham Börner zu Ronneburg, Amtsschreiber Johann Baumann zu Eisenberg, Amtschreiber und Amtsrichter Georg Kretschmer zu Roda, Gerichtaktuar Johann Christoph Link zu Petersberg, Amtsschreiber und Landrichter Johann Felix Streit zu Ronneburg, Ältester Stadtschultheiß und Syndikus David Freiesleben zu Eisenberg, regens praetor Johann Georg Beyer, fürstlicher Vorwerkspächter Christian Kühn zu Ronneburg, Kämmerer und Gerichtsschöffe Heinrich Börner junior zu Eisenberg, Oberförster Hans Michel Immisch zu Trudenhain, Amtsaktuar Georg Friedrich Hoffmann zu Eisenberg, Oberförster Andreas Rauter zu Meistebach, Kammerkanzlist Nikolaus Galle, Geheimer Kammerdiener Friedrich Sonnhof, Leibbarbier Johann Ulrich Daebeck, Johann Ernst v. Ruela, Pächter Johann Rose zu Petersberg, Hofarzt Dr. med. Adam Hofe, Hoffourier und Trompeter Johann Christoph Tieß, Ulrich Jakob Ulff, Kassierer Peter Egidius Wolff, Küchenschreiber August Veldthée, Trompeter Johann Leonhard Eck, Steuereinnehmer Johann Andreas Klos, Kammer- und Gerichtsschreiber Nikolaus Ydlin, Konditor Johann Nikolaus Persch, Stadtschreiber Johann Daniel Maurer, Viertelsmeister Johann Justin Müller, Matthes Geisenhei-mer, Tobias Knabe und Christoph Roll zu Roda, Stadtschreiber Johann Friedrich Rulsch zu Ronneburg, Christoph Mock, Michel Blauschmidt, Hans Reichart und Christoph Zeitler zu Ronneburg, Schulze Christian Wagner zu Auwitz, Gerichtsschulzen Stoffel Huner und Andreas Hermann, Johann Anton Facius, Johann Andreas Heyler zu Roda, Peter Heinecke zu Roda - Beglaubigung der Wittumshuldigung 1701 September 14 durch den Sächsischen Rat und Geheimen Sekretär Christian Friedrich Kayser