Vollständige Signatur

HStAM, 3, 822

Sachakte


Identifikation


Titel Titel
Akten des Herzogs Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel (bezw. des Kanzlers Dr. Stopler): Konzepte von Bestallungen (auch einige Ausfertigungen). Dienstaufsage des Jost v. Kalenberg. Formular zu Bestallung 'auf Plackerei'. Dienereid des Marschalls Jost v. Halle. Briefwechsel mit Jacobus a Castro, medicus (Jacobus van der Burcht) in Cambrai, dann in Brüssel
Laufzeit Laufzeit
1540-1545

Vermerke


Enthält Enthält
1540 Mai - 1545 September. Bestallung des Alhard v. Hörde zum obersten Feldhauptmann
des Christoph v. Landenberg zu Breitenlandenberg zum Rat und Obersten
des Ebert v.d. Recke, des Theis v. Altenbockum Landdrosten der Herrschaft Ravensberg und Sparenberg, des Johann Freiherrn zu Büren, des Christoph v. Wrisberg und des Theis Schele zu Obersten, des Dietrich v.d. Recke Drosten zu Unna und jülichschen Marschalls, des Werner v. Pallandt, Rörich Weschpfennig, Hermann v. Velen, Hugo v. Dinklage, Bernd Lappe, Jasper Raphorn, Ebert v.d. Recke, Georg und Alhard v. Hörde, Dietrich v. Westrum zu Hilbeck, Heinrich v.d. Asseburg, Heinrich Knipping, Franz v. Halle, Johann v. Münchhausen Eberts Sohn, Plato v. Helversen, Eilert v. Wüllen, Johann v.d. Lithe und Hans v. Bredow zu Rittmeistern
des Donatus Sachs zum Haupt- und Dienstmann
des Dietrich Lipperheide, Hans v. Essen, Gerd Wyhe, Cornelius v. Castert, Bernd von Cleve, Gerd v. Bramstet, Friedrich v. Sigewald, Theis Schele, Eckart v. Düren, Dam v. Orspeck und Adam Lupstorff von Münstereifel zu Fußknechthauptleuten
des Bernhard v. Habel und des Othmar v. Galen zu Landsknechthauptleuten
des Georg Schnatter zum Landsknechtobersten und des Johann v. Gröningen und Emerich Bergheuser zu Fußknechthauptleuten des Nürnberger Bundes
des Alhard und Georg v. Hörde, Kaspar v. Arnim, Heinrich Knaut, Peter Schmidt, Philipp v. Hörde, Ruff von Reischach und Georg Schnaiter zu reisigen Dienern
des Heinecke Fyßbecke und Johann Witten zu Einspännigen
des Balthasar v. Eger zum Büchsenschützen
des Heinrich Kron und Hans Hoppenstange, Bürger zu Lübeck, zu Proviantmeistern
des Joseph Minsinger von Frondeck zum Hofdiener
des Jacobus Bonisius zum Rat und Diener
des Jacobus a Castro zum Rat und Leibarzt
des Juden Mendel Wolff, Cyriacus Fygensolt, Carsten v. Merhem und Otto Meisenwinckel zu Dienern
des Justus und Heinrich Busch zu schutzverwandten Dienern gegen die Stadt Nordhausen und des Mag. Albert Buchhorst zum Erzieher des jungen Herzogs Julius

Repräsentationen