Identification (charter)
Short regestum
Die Nachbaren zu Aull ('Auwell') bekunden, daß sie vom Kloster Dirstein ('Dersten') dessen großen Weingarten oberhalb von Aull, genannt der Dirsteiner ('Derster') Berg, bis an den 'Schillinck', woraus sie 23 Teile gemacht haben, erblich und ewig gegen den halben Ertrag erhalten haben. - Es siegeln Kusen Peter, Schultheiß des Gerichts Diez, und alle Schöffen daselbst.
Dating
1506 Juli 27
Original dating
1506, uff mandag nehest naich sent Jacobs dag deß heylligen appostelen
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit schlecht geprägtem Siegel des Gerichts Diez. - Rückvermerk (etwa gleichzeitig): 'Die verlenong des wyngarts im Dierster berg'. - Die Urkunde übernimmt anscheinend wörtlich einen Revers von 1471 März 14 (vgl. Anmmerkung 1), wobei lediglich der Name des siegelnden Schultheißen dem Jahre 1506 angehört. Denn 1471 waren Hermann Mey (bezeugt 1470 und 1472, vgl. Struck II Nr. 589 und 592) und Peter Welker (bezeugt 1472, vgl. Struck II Nr. 592) Schultheißen zu Diez. Peter Kuse begegnet 1496 als Schöffe (Struck II Nr. 653) und ist 1507 Februar 15 (W 20,225) als Schultheiß zu Diez belegt. - Etwa gleichzeitige Kopie, Papier W 21, Kopiar 2 Blatt 11r - v. - Kopie, Papier (17. Jh.) W 21, Kopiar 3 Blatt 12r - 13r, ebenso Blatt 31v - 32r. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 21, Kopiar 5
Information / Notes
Additional information
Struck, Benediktinerinnenkloster Dierstein, Nr. 691
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |
|
Detail page | Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm (1993) |
![]() ![]() |