33/119

Vollständige Signatur

HStAD, F 27 A, 33/119

Sachakte


Serie


Bezeichnung Bezeichnung
Streitsache Stift Fulda ./. sämtliche Riedesel zu Eisenbach wegen Salzschlirf

Identifikation


Titel Titel
Streitigkeiten Riedesel zu Eisenbach ./. Stift Fulda wegen an Freihöfen zu Salzschlirf und Müs vorgenommener Pfändungen
Laufzeit Laufzeit
1537, 1575, 1581, 1619-1621, 1671, 1683
Alte Archivsignatur Alte Archivsignatur
Abt. 33 Nr. 105

Vermerke


Enthält u.a. Enthält u.a.
Instruktion und Bericht des Jakob von Kronberg und Balthasar von Weyers an den Fuldischen Kanzler betr. Antrag und Werbung seitens des Fürstabts zu Fulda bei Johann [VII.] Riedesel, 1537
Korrespondenz zwischen Fürstabt Johann [III. Graf von Henneberg-Schleusingen] und Johann Riedesel, 1537
Korrespondenz zwischen Hermann von Windhausen, Dechant des Stifts Fulda, und sämtlichen Riedesel zu Eisenbach, 1575
Mehrere Schreiben des Landgrafen Ludwig an Dechant und Kapitel des Stifts Fulda betr. Beschwerung seiner freien Höfe zu Müs mit Diensten seitens Fulda, 1575
Korrespondenz zwischen dem Stift Fulda und den Riedesel zu Eisenbach wegen einer durch den Riedeselschen Förster Peter aus Stockhausen gegen den Fuldischen Untertan Klein Basten zu Müs vorgenommenen Pfändung, 1581, 1582
Konzept eines Schreibens des Georg und Johann Riedesel an den Zehntgrafen zu Lüder, die Hofleute der freien Höfe zu Müs, welche die Riedesel vom Landgrafen zu Lehen tragen, eine Holz- bzw. Geldabgabe auferlegt zu haben, 1619
Konzept eines Schreibens sämtlicher Riedesel zu Eisenbach an den Landgrafen in besagter Angelegenheit, 1619
Eisenbacher Protokoll über die Gefangennahme von Müser Hofleuten, darunter Hans Kreis, Heinz Kreis, Michael Böff, Martin Seibert und Hans Feldmann, 1619
Entwurf eines Schreibens sämtlicher Riedesel zu Eisenbach an Dechant und Kapitel des Stifts Fulda betr. verschiedene Beschwerden über den Zehntgrafen zu Lüder, 1621
Schreiben des Johann Erhardt Hoffmann, Fuldischer Zehntgraf zu Großenlüder, an sämtliche Riedesel zu Eisenbach, 1620
Korrespondenz zwischen Dr. Heinrich Borchardt, Riedeselscher Amtmann zu Lauterbach, und Jodocus Grosch, Fuldischer Schreiber und Seelgeräter, 1621
Entwurf eines Schreibens an den Dechant zu Fulda betr. die Lehnsleute zu Müs, die zu Fronfuhren für den Klosterbau angehalten wurden, 1671
Bittschrift sämtlicher Lehnsleute zu Müs betr. die in den Schatzbüchern zu Großenlüder festgesetzten Abgaben im Unterschied zu den in Kriegszeiten hinzugekommenen Abgaben 1683

Repräsentationen