Q 1674

Vollständige Signatur

HStAD, G 15 Friedberg, Q 1674

Sachakte


Identifikation


Titel Titel
Politische Umtriebe (Allgemeine Ausschreiben, zumeist Fahndungsersuchen, des Ministeriums des Innern)
Laufzeit Laufzeit
1853-1856

Vermerke


Enthält u.a. Enthält u.a.
Franz und Ernst Jacobi, Trebitschthal bei Meißen
Karl Schlamp, Sachsenhausen
Dr. Varrentrapp alias Kaufmann, Frankfurt a.M.
Demokratische Partei
Druckschrift 'Antwort und Schreiben des Ch.M. de Talleyrand an Papst Pius VII, Druckerei August Stritt, Frankfurt a.M.
Johann Rusch alias Martens, Königsberg
Waffenbeschaffung
Emmerich (Imre) Szabo alias Nicolich, Ungar
Kramer, Nassau
Michael Horvath, Ungar
Simon Francois Bernard, Carcasonne bzw. London
General Vetter, Ungar
Violinspieler Eduard Remenyi alias Hoffmann, Pest
Deutschkatholik und Arzt Adam Hammer (Freund Heckers und Struves, seit 1848 in den USA)
Michael Thury, Ungar
Druckschrift/Karte 'Europa aus der Vogelschau. Komische Karte vom Kriegsschauplatz'
Philipp August Metzler, Hanau
Gastwirt Göhringer, London
Szontagh (Anhänger Kossuths)
Großmann (1849 zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt), London
Kappler alias Wirth, Frankfurt a.M. bzw. Mannheim
Scheible, politischer Flüchtling aus Offenburg
Polen-Versammlung mit Graf Potocki in Wiesbaden, November 1854
englische und französische Fremdenlegion
Hutmachergeselle Christoph Pfeffer, Niederrad
Schuhmacher Johann Heieth, Kaiserslautern
Eduard Pelz, New York
Gottlieb Ludwig Stechan, Hannover
Druckschrift 'Der Czaaren-Rock in Deutschland
Schuhmacher Heinrich Gerhardt, Mörfelden
Weinhändler Karl Vaillant (Depart. Pas de Calais, 'sehr exaltierter Demokrat')
Kunst maler Kindermann, Lübeck
Eugen Vassel alias Garnier alias Fernando, Franzose
Leopold Bochdalek, Teschen
ehem. preußischer Offizier und späterer Freischarenführer Conrad Joseph von Diepenbeck aus Westfalen ( am 20. Februar 1851 in Mainz zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt)
Graf Kolowrat-Krakowsky, Wien
Apotheker Galling, Österreicher
Druckschriften der Buchhandlung Jenny Sohns sel. Erben, Bern
Deskriptoren Deskriptoren
Hessen:Innenministerium
Jacobi:Franz, zu Trebitschthal
Jacobi:Ernst, zu Trebitschthal
Meißen:Trebitschthal
Schlamp:Karl, zu Sachsenhausen
Sachsenhausen:Einwohner
Trebitschthal:Einwohner
Varrentrapp(N.N.), Dr., alias Kaufmann, zu Frankfurt a.M.
Frankfurt (Main):Einwohner
Kaufmann:(N.N.), Dr., alias Varrentrapp, zu Frankfurt a.M.
Talleyrand:Ch.M., de
Pius VII:Papst
Stritt:August, Druckerei zu Frankfurt a.M.
Frankfurt (Main):Firmen
Rusch:Johann, alias Martens, zu Königsberg
Martens:Johann, alias Rusch, zu Königsberg
Königsberg:Einwohner
Szabo:Emmerich, alias Nicolich
Nicolich:Emmerich, alias Szabo
Kramer:(N.N.), zu Nassau
Horvath:Michael
Bernard:Simon Francois
London:Einwohner
Vetter:(N.N.), General
Remenyi:Eduard, alias Hoffmann, Violinenspieler
Hoffmann:Eduard, alias Remenyi, Violinenspieler
Hammer:Adam, Arzt
Hecker:(N.N.)
Struve:(N.N.)
Thury:Michael
Metzler:Philipp August, zu Hanau
Hanau:Einwohner
Göhringer:(N.N.), zu London
Szontagh:(N.N.)
Kossuth:(N.N.)
Großmann:(N.N.), zu London
Kappler:(N.N.), alias Wirth, zu Frankfurt a.M.
Mannheim:Einwohner
Scheible:(N.N.), zu Offenburg
Offenburg:Einwohner
Potocki:(N.N.), Graf
Wiesbaden:Polen-Versammlung
Pfeffer:Christoph, Hutmachergeselle zu Niederrad
Niederrad:Einwohner
Heieth:Johann, Schuhmacher zu Kaiserslautern
Kaiserslautern:Einwohner
Pelz:Eduard, zu New York
New York:Einwohner
Stechan:Gottlieb Ludwig, zu Hannover
Hannover:Einwohner
Gerhardt:Heinrich, Schuhmacher zu Mörfelden
Vaillant:Karl, Weinhändler
Kindermann:(N.N.), Kunstmaler zu Lübeck
Vassel:Eugen, alias Garnier, alias Fernando
Garnier:Eugen, alias Vassel, alias Fernando
Fernando:Eugen, alias Vassen, alias Gernier
Bochdalek:Leopold, zu Teschen
Teschen:Einwohner
Diepenbeck:Conrad Joseph von
Kolowrat-Krakowsky:(N.N.), Graf zu Wien
Wien:Einwohner
Galling:(N.N.), Apotheker
Sohns:Jenny, Buchhandlung zu Bern
Bern:Firmen
Waffen
Carcasonne:Einwohner

Repräsentationen