NACHWEIS1
Vollständige Signatur
HStAD, S 1, NACHWEIS1
Fallakte (allgemein)
Identifikation (Fallakte)
Laufzeit
Laufzeit
1788-1876
Angaben zur Person
Personenname
Personenname
Wachter, Friedrich v. (1788-1876)
Geburtsdatum
Geburtsdatum
07.02.1788
Geburtsort
Geburtsort
Darmstadt
Sterbedatum
Sterbedatum
16.08.1876
Sterbeort
Sterbeort
Bensheim
Biografische Angaben
Biografische Angaben
Eltern: Johann Friedrich Gottlieb W., Rat, und Johanna Elisabeth geb. Hesse
verh.: 09.11.1816 Bader, Karoline Magdalene Henriette (1796-1851)
1806 Secondeleutnent
1813 Hauptmann im 2. Garde-Regiment
16.06.1820 Hauptmann I. Klasse
18.11.1829 Major im 2. Infanterie-Regiment
26.12.1835 Kommandeurkreuz II. Klasse des Ludewigsordens
19.12.1837 Obristleutnant im 1. Infanterie-Regiment
16.12.1841 Oberst
18.12.1844 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Kommandeurkreuzes II. Klasse des badischen Ordens vom Zähringer Löwen
07.01.1845 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Komturkreuzes der württembergischen Krone
31.03.1848 Generalmajor
23.08.1849 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Komturkreuzes I. Klasse mit dem Stern des badischen Ordens vom Zähringer Löwen
01.12.1849 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des preußischen Rote-Adler-Ordens II. Klasse mit Schwertern
Juni 1852 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Stanislausordens I. Klasse
01.01.1853 Kommandeur der 1. Infanterie-Brigade
04.02.1853 Präsident des Oberkriegsgerichts
01.03.1853 Präsident der Kommission der Militärdienstpragmatik
15.05.1853 Generalleutnant, Kommandant der Residenz und Präs. Oberkriegsgericht
14.06.1853 Großkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
11.07.1854 aus der Suite des Corps entnommen infolge veränderter Dienststellung
16.07.1855 geadelt
16.07.1855 Zweiter Inhaber des 4. Infanterie-Regiments
06.07.1857 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Annenordens I. Klasse
31.01.1862 Kriegsminister
16.04.1862 Mitglied der 1. Kammer
25.08.1862 Großkreuz des Ludewigsordens
20.08.1863 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des österreichischen Ordens der eisernen Krone I. Klasse
16.07.1865 Hessen-Darmstädter General der Infanterie
21.07.1865 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Großkreuzes des Ordens der württembergischen Krone und des Großkreuzes des badischen Ordens vom Zähringer Löwen
28.12.1866 i.R.
verh.: 09.11.1816 Bader, Karoline Magdalene Henriette (1796-1851)
1806 Secondeleutnent
1813 Hauptmann im 2. Garde-Regiment
16.06.1820 Hauptmann I. Klasse
18.11.1829 Major im 2. Infanterie-Regiment
26.12.1835 Kommandeurkreuz II. Klasse des Ludewigsordens
19.12.1837 Obristleutnant im 1. Infanterie-Regiment
16.12.1841 Oberst
18.12.1844 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Kommandeurkreuzes II. Klasse des badischen Ordens vom Zähringer Löwen
07.01.1845 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Komturkreuzes der württembergischen Krone
31.03.1848 Generalmajor
23.08.1849 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Komturkreuzes I. Klasse mit dem Stern des badischen Ordens vom Zähringer Löwen
01.12.1849 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des preußischen Rote-Adler-Ordens II. Klasse mit Schwertern
Juni 1852 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Stanislausordens I. Klasse
01.01.1853 Kommandeur der 1. Infanterie-Brigade
04.02.1853 Präsident des Oberkriegsgerichts
01.03.1853 Präsident der Kommission der Militärdienstpragmatik
15.05.1853 Generalleutnant, Kommandant der Residenz und Präs. Oberkriegsgericht
14.06.1853 Großkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
11.07.1854 aus der Suite des Corps entnommen infolge veränderter Dienststellung
16.07.1855 geadelt
16.07.1855 Zweiter Inhaber des 4. Infanterie-Regiments
06.07.1857 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Annenordens I. Klasse
31.01.1862 Kriegsminister
16.04.1862 Mitglied der 1. Kammer
25.08.1862 Großkreuz des Ludewigsordens
20.08.1863 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des österreichischen Ordens der eisernen Krone I. Klasse
16.07.1865 Hessen-Darmstädter General der Infanterie
21.07.1865 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Großkreuzes des Ordens der württembergischen Krone und des Großkreuzes des badischen Ordens vom Zähringer Löwen
28.12.1866 i.R.
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Quelle: Ölgemälde Familienbesitz (Foto)
Foto in: 300 J. Leibgarde-Regt. (1929) S. 44
ADB 40 S. 425
Ludwig Kattrein, Wachter, Friedrich von, in: 'Hessische Biographien', Band 3, S. 136-140 (Bibl. H-B 659)
Regierungsblatt 1821, Beilage 32, S. 401
Regierungsblatt 1829, Beilage 60, S. 540
Regierungsblatt 1836, Beilage 1, S. 19
Regierungsblatt 1838, Beilage 2, S. 35
Regierungsblatt 1841, Beilage 41, S. 704
Regierungsblatt 1845, Beilage 2, S. 20
Regierungsblatt 1845, Beilage 6, S. 68
Regierungsblatt 1848, Beilage 22, S. 146
Regierungsblatt 1849, Beilage 61, S. 513
Regierungsblatt 1850, Beilage 2, S. 11
Regierungsblatt 1852, Beilage 41, S. 321
Regierungsblatt 1853, Beilage 6, S. 51
Regierungsblatt 1853, Beilage 42, S. 628
Regierungsblatt 1853, Beilage 42, S. 628
Regierungsblatt 1853, Beilage 42, S. 629
Regierungsblatt 1853, Beilage 32, S. 497
Regierungsblatt 1854, Beilage 37, S. 485
Regierungsblatt 1855, Beilage 31, S. 366
Regierungsblatt 1855, Beilage 31, S. 368
Regierungsblatt 1857, Beilage 35, S. 391
Regierungsblatt 1862, Beilage 13, S. 151
Regierungsblatt 1862, Beilage 16, S. 219
Regierungsblatt 1862, Beilage 35, S. 654
Regierungsblatt 1863, Beilage 31, S. 431
Regierungsblatt 1866, Beilage 4, S. 49
Regierungsblatt 1866, Beilage 4, S. 50
Regierungsblatt 1867, Beilage 30, S. 352
Regierungsblatt 1876, Beilage 42, S. 490
Repräsentationen
Es sind keine Repräsentationen vorhanden.