HHStAW Fonds 40 No U 452

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

'Klais' Eschenauer, Bürger zu Limburg, bekundet, daß er 13 Schilling ewiger Pfenniggülte Limburger Währung und 1 Malter Korngülte, die er seit ('sent') dem Tode seiner Frau gekauft hat, dem Altar des St. Nikolaus ('Klais'), des heiligen Bischofs, den er im Spital zu Limburg begründete, geschenkt hat, dessen Kaplan die Gülte ohne seiner Erben oder anderer Personen Widerspruch erheben soll. Es sind dies: 3 Schilling Grundzins ('eygentum') von 2 Gärten vor der Hammerpforte außerhalb des neuen Grabens neben Schibirsteins Garten, nämlich 27 Pfennig von dem Garten Ruckers von Selters ('-tirse') und 9 Pfennig von 'Heintzen Smydes' Garten; 3 Schilling Grundzins ('eygentummes') vom Garten des Gobel, der Knecht des Heinrich Wiße gewesen ist, zwischen dem Garten Gerlachs von Erbach ('Erle-') und dem Garten der 'Dalheymersen' unterhalb des Lahnborns gelegen; 3 Schilling von einem halben Haus oberhalb der Fleischschirnen, und zwar von dem Teil, das allernächst an Almans Haus liegt und dem alten Flucke gehörte; 4 Schilling Grundzins ('eygentummes') von 'Contzen Blinden' Haus, hinten und vorn, wie es steht, beim Anwesen ('geseisse') des Herrn Sipil Welle in der 'Plaggaßen' und 1 Malter Korngülte von einem Weingarten zu Staffel ('Stapf-'), solange er nicht mit Wein bepflanzt ist ('gibet brache'). - Siegel des Ausstellers.

Dating 

1370 April 19

Original dating 

D. feria sexta post festum pasche 1370

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament mit versehrtem Siegel. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Littera fondatoris'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 587

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde