HHStAW Fonds 74 No U 557

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

1393 Januar 9

Original dating 

Datum anno domini M CCC LXXXX secundo secundum stilum Treverensem, feria quinta post vestum (!) epiphanie domini

Notes (charter)

(Long) regestum 

Gobel genannt Wise, Bürger zu Limburg, und seine Frau Hebel verkaufen Henne Blume und dessen Frau Lise, Bürger zu Limburg, für eine Geldsumme, die diese ihnen bezahlt haben, 3 Schilling Pfenniggülte Limburger Währung aus einem halben Morgen Weingarten (uff deme grabin off den koclgobin) zwischen Demut von (Anre) und Eberhard Dapperger. Die Gülte ist jährlich am 2. Februar (uff unser lieben frauwen dach, als man dy kerczen wiget) zu geben. Der Weingarten zinst 4 Pfennig Grundzins (eygentomes) an Henne Brunechin am gleichen Tag. Sie haben den Weingarten mit Halm und Mund zu gesamter Hand aufgetragen und geloben, dagegen nicht mit oder ohne geistliches oder weltliches Gericht zu handeln, auch Jahr und Tag Währschaft zu leisten.

Sealer 

Siegel des Rullichen Honne, Schöffe zu Limburg und Kreuch.

Formal description 

Ausfertigung Pergament Das Siegel nebst Pressel ab. - Rückvermerk (15. Jh.): Gobel Wysse

Information / Notes

Additional information 

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 703

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde