HHStAW Fonds 40 No U 534

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Hermann Tristram und seine Frau Meckele, Bürger zu Limburg, verkaufen Herrn Gerlach, 'Hentzen Jaczels' Sohn, Kaplan des St. Michaelisaltars auf dem Beinhaus ('kerentere') im Stift Limburg, für 10 Mark Limburger Währung, die ihnen bezahlt sind, 1 Malter Limburger Maß ewiger Korngülte, die sie mit Halm und Mund, wie zu Limburg rechtsüblich, aufgetragen haben, von ihrem Weingarten und ihrem Hof nebst Scheuer zu Limburg, gelegen in dem Kalkofen neben 'Hentzen Jaczelen', mit allen Rechten, Freiheiten und Gewohnheiten. Diese Güter zinsen sonst niemandem. Sie sollen die Gülte jährlich zwischen dem 15. August und 8. September dem Kaplan nach Limburg auf sein Haus dürr und gut auf eigene Kosten und Gefahr liefern. Andernfalls kann der Kaplan dem Schultheißen zu Limburg 7 Pfennig geben und kann sich durch diesen von den genannten Gütern, die sie zu Unterpfand gesetzt haben, unverzüglich die rückständige Schuld, ohne sie auszuklagen, gerichtlich zusprechen lassen oder dieselben bis zur Genügeleistung nutzen. Auch geloben sie, Jahr und Tag gute Währschaft zu tun, wie zu Limburg rechtsüblich. - Siegel des Lotze Honne, Schöffe zu Limburg.

Dating 

1382 März 18

Original dating 

D. 1381 feria 3. post dominicam letare Jherusalem secundum stilum Treverensem

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament von der Hand des Thilemann Ehlen von Wolfhagen mit einem versehrten Siegel. - Rückvermerk (Anfang 15. Jh., verblaßt und z. T. von jüngeren Dorsalien überdeckt): 'Littere de uno ml. siliginis (...) debet caplano altaris (st. Michaelis)'. - - Druck: Wyß, Chronik 131 f. Nr. 20

Information / Notes

Additional information 

Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 682

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde