Identification (charter)
Dating
1402 September 14
Original dating
Exaltacionis Crucis
Notes (charter)
(Long) regestum
Meisterin Katharina Lesch, Priorin Rechte v. Treysa und der Konvent zu Konradsdorf bekunden, dass sie dem Ortenberger Bürger Johann Mihe und dessen Ehefrau Gude für eine ungenannte Summe Geldes einen Anteil von 21 Morgen an ihrer Wiese bei Konradsdorf verkauft haben
Sealer
Johann v. Isenburg-Büdingen, Gottfried VII. v. Eppstein, und Abt Friedrich von Seibold als Vormünder des Klosters Konradsdorf (Konventssiegel)
Formal description
in Urkunde von 1461 Mai 20 (Nr. 596, in Staatsarchiv Magdeburg Rep. H, III/II Nr. 50) , s. dort
Further records
Staatsarchiv Magdeburg Rep. H, III/II Nr. 50
Printing specifications
Reg.: Battenberg, Isenburger Urkunden Nr. 1043a; Müller, Hirzenhain Nr. 20a