Vollständige Signatur

ISG FFM, H.15.23, 14

Urkunde


Identifikation (Urkunde)


Datierung Datierung
1833 - 1843

Vermerke (Urkunde)


(Voll-) Regest (Voll-) Regest
Insatzbrief vom 28.3.1833
Schuldner: Johannes Henss IV. und seine Ehefrau Katharina Henss, geb. Kappes und als Selbstschuldner Kaspar Henss I. und seine Ehefrau Katharina Henss, geb. Fischer (Gemeindemitglied zu Bornheim)
Gläubiger: Johann Philipp Imler (Handelsmann) und dessen Erben
Unterpfand: Grundstücke und Gebäude in folgenden Flurstücken: Hofreite in der Börnchesgasse (Gewann 1 Nr. 98), Feldgüter: In dem Loch, Vor dem Falltor; Im Weidenborn, In dem Kohlsberg, Auf dem Ameisenberg, In der Schlinkengewann, In dem Boden, In der Apfelbaumgewann, In den alten Röthen auf die Röthengasse, Im Diebsgrund, Im Herrnwäldchen, Im Rabenwingert. Insatzmodalitäten: 3400 Gulden (24-Guldenfuß), 3 Jahre; 4%
Bemerkungen: Kanzleivermerke bis 1843
Siegler Siegler
Unterschrift und Handzeichen der Schuldner sowie Papiersiegel des Landamtes und Unterschrift Dr. Roemer.
Deskriptoren Deskriptoren
Personen: Henss, Johannes; Henss, Katharina: geb. Kappes; Henss, Kaspar; Henss, Katharina: geb. Fischer; Imler, Johann Philipp: Handelsmann;
Sachbegriffe: Insatz; Hypothek; Hofreite;
Körperschaften: Landamt;
Orte: Bornheim;

Repräsentationen