NACHWEIS1

Vollständige Signatur

HStAD, S 1, NACHWEIS1

Fallakte (allgemein)


Identifikation (Fallakte)


Laufzeit Laufzeit
1854-1916

Angaben zur Person


Personenname Personenname
Gnauth, Feodor
Geburtsdatum Geburtsdatum
14.06.1854
Geburtsort Geburtsort
Stuttgart
Sterbedatum Sterbedatum
21.02.1916
Sterbeort Sterbeort
Köln-Mühlheim
Geschlecht Geschlecht
m
Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit
deutsch
Beruf Beruf
Politiker
Arbeitsstelle Arbeitsstelle
Gießen; Hessen (Großherzogtum) / Ministerium der Finanzen; Felten und Guillaume (Köln-Mühlheim)
Biografische Angaben Biografische Angaben
Eltern: Adolf Gnauth (1812-1876), Lithograph und Marie geb. Kasten
verh. Nürnberg 14.09.1881: Krimmel, Emma (*1857), Tochter des Kaufmann Karl August K.in Ebingen
Stud.Ing.Stuttgart
Ingenieur
1878 Hohenzollern'sches Landesbauamt
1880 Kreisbaumeister Hechingen
1882 Kreis-Ing. Gießen
1886 Beigeordneter Gießen
1889 Bürgermeister
28.07.1890 Oberbürgermeister Gießen
21.09.1895 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
1901 Präsident des Ministeriums der Finanzen
25.11.1901 Minister der Finanzen
12.04.1902 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des vom Großherzog von Oldenburg verliehenen Ehrengroßkreuzes des Oldenburgischen Hausordens und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig
25.11.1902 Verleihung des Komthurkreuzes I. Klasse mit der Krone des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
26.08.1903 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Kronenordens I. Klasse
14.04.1906 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Prinzregenten von Bayern verliehenen Verdienstordens vom heiligen Michael I. Klasse
08.08.1906 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach verliehenen Großkreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken
25.11.1907 Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
27.02.1910 Verleihung der Krone zum Großkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen anläßlich seiner Ruhestandsversetzung
27.02.1910 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen unter Anerkennung langjähriger Dienste, Dr. phil.hc.
nach 1910 Generaldirektor Felten und Guillaume, Köln-Mühlheim

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Quelle: Regierungsblatt 1890, Beilage 23, S. 180
Regierungsblatt 1895, Beilage 23, S. 190
Regierungsblatt 1900, Beilage 23, S. 199
Regierungsblatt 1901, Beilage 25, S. 219
Regierungsblatt 1902, Beilage 10, S. 108
Beilage 29, S. 261
Regierungsblatt 1903, Beilage 24, S. 223
Regierungsblatt 1906, Beilage 17, S. 154
Regierungsblatt 1906, Beilage 23, S. 206
Regierungsblatt 1907, Beilage 30, S. 270
Regierungsblatt 1910, Beilage 14, S. 123
Regierungsblatt 1910, Beilage 15, S. 132
Foto StadtAD
G 31 P Nr.4233
NDB 6, S. 483 f
Landtagsprotokolle 1916, S. 167
Württ. Nekrolog 1916
'Neue Deutsche Biographie', Band 6, S. 483

Repräsentationen


Es sind keine Repräsentationen vorhanden.