Identification (short)
Title
Bühnenschauturnen des Neuköllner Turnvereins "Jahn" im Saal des Veranstaltungsgeländes "Neue Welt" in Berlin
Life span
5. November 1933
Notes
Includes
98 Fotografien
Facts of the case
Facts of the case
Friedrich Ludwig Jahn, der sogenannte Turnvater Jahn, initiierte mit der Umsetzung seines Zieles, die deutsche Jugend auf den Kampf gegen Napoleon und für ein geeintes Deutschland durch Sportübungen körperlich vorzubereiten, die Gründung der nationalistischen Turnbewegung in Deutschland. Die praktischen Übungen, vor allem das Geräteturnen, wurden Vorbild für die in den folgenden Jahrzehnten zahlreich entstehenden Sportvereine, in denen, getrennt nach Geschlechtern, Gleichgesinnte im Sinne Jahns turnten. Gerade in der Umbruchsphase infolge der Industrialisierung hatten die Vereine eine gemeinschaftsbildende Funktion, die vor allem in den Großstädten viele Tausende zusammenführte. 1868 entstand zudem die übergeordnete Deutsche Turnerschaft (DT), die als Interessensverband der bürgerlichen Sportvereine fungierte.
1865 wurde in Berlin-Neukölln der Männerturnverein Jahn Rixdorf gegründet, der sich 1912 in TV Jahn Neukölln umbenannte. Dieser veranstaltete am 5. November 1933 ein Bühnenschauturnen im großen Saal des Berliner Veranstaltungsgeländes „Neue Welt“, an dem auch die Hitlerjugend (HJ) und der Bund deutscher Mädel (BDM) teilnahm.
Julius Groß überlieferte auf seinen Fotografien den Ablauf der Veranstaltung, zumeist aus dem Zuschauerraum heraus: Zu Beginn der Bilderserie sieht man auf der Bühne aufgestellte Mädchen. Dem folgen die Schauübungen wie rhythmische Gymnastik mit Klavierbegleitung, Geräteturnen, Akrobatik, Gymnastik („Tennisschlägergymnastik“), aber auch Volkstanz in Trachten, der Einzug weiterer Sportgruppen, die der Deutschen Turnerschaft angehörten, und eine Ansprache. Zwischendurch fotografierte Groß die Zuschauer und Zuschauerinnen. Den Serienabschluss bildet der gemeinsame Hitlergruß der Anwesenden.
Information / Notes
Additional information
Originaltitel: TV "Jahn" Neukölln in der "Neuen Welt"
Quellen u. Literatur: Edmund Neuendorff: Turnvater Jahn. Sein Leben und Werk, Jena 1928; 75 Jahre Turnverein Jahn Neukölln 1865 e.V. 1865-1940, Berlin 1940.