Identification (short)
Title
Kundgebung im Deutschen Stadion in Berlin-Charlottenburg
Life span
1933
Notes
Includes
15 Fotografien
Facts of the case
Facts of the case
In den 1930er Jahren finden sich im Nachlass von Julius Groß zunehmend Fotografien aus einem nicht mehr explizit jugendbewegten Umfeld, insbesondere von kirchlichen Veranstaltungen, Porträt- und Hochzeitsfotografien. Aber auch die fotografische Dokumentation von politischen Veranstaltungen aus dem Umkreis der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Aktivitäten von Verbänden, Vereinen und Firmen gehörten nunmehr zu Julius Groß Fotografenalltag.
1933 fotografierte Julius Groß anlässlich einer Kundgebung im Grunewaldstadion bzw. Deutschen Stadion, einer 1913 eröffneten Sportstätte im Stadtteil Berlin-Charlottenburg, die im Laufe des Jahres 1934 im Zuge der Erbauung des Olympiastadions abgerissen wurde.
Die Serie beginnt mit dem Einmarsch der Kapelle der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA) in das Stadion, die Mitglieder der Reichspost und weitere SA-Einheiten folgen. Die nächsten Aufnahmen erstellte Groß von der Tribüne im Stadion aus. Sie zeigen die Einfahrt Joseph Goebbels' in das Stadion mit dem PKW die zahlreichen ihn grüßenden Zuschauer und Zuschauerinnen, die im Zentrum des Stadions aufgestellten Gruppen, eine Kradstaffel und erneut Goebbels, der sich Groß‘ Platz bis auf wenige Meter näherte, gesichert durch Schutzpolizei und SA-Männer.
Information / Notes
Additional information
Hinweis: Aufgrund der numerischen Sortierung dürfte die Serie im Mai 1933 erstellt worden sein.
Originaltitel: Kundgebung im deutschen Stadion