Identification (short)
Title
Jugendfest im Fischtalpark in Berlin-Zehlendorf
Life span
1932
Notes
Includes
106 Fotografien
Facts of the case
Facts of the case
Am 12. Juni 1932 fand im Fischtalgrund in Berlin-Zehlendorf ein Jugendfest der Zehlendorfer Jugend statt, an dem Julius Groß bereits im Vorjahr als Fotograf zugegen war (siehe hierzu und mit nahezu identischer Motivik Serie: AdJb F1 Nr. 489). Anhand der Fotografien lässt sich darauf schließen, dass auch diese Veranstaltung im Fischtalpark abgehalten wurde. Der Park befand sich nahe der Siedlung am Fischtalgrund, die 1928 im Kontext der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Angestellten-Heimstätten (Gagfah) u.a. von Architekten wie Heinrich Tessenow oder Alexander Klein errichtet worden war, und der Siedlung Onkel Toms Hütte (auch: Onkel-Tom-Siedlung, Papageiensiedlung), einer zwischen 1926 und 1932 als Projekt der Gemeinnützigen Heimstätten-, Spar- und Bau-Aktiengesellschaft (Gehag) von Architekten wie Bruno Taut, Hugo Häring und Hans Poelzig erbauten Siedlung, die im Gegensatz zur Siedlung am Fischtalgrund in ihrer architektonischen Gestaltung einfach und klar gehalten war.
In der Bilderserie finden sich die unterschiedlichen Programmpunkte des Jugendfestes wieder: angefangen bei der Anreise diverser Gruppen, u.a. Evangelische Jungmannschaft, Bibelkreis (BK), Turnerjugend, in einheitlicher Kleidung (meist Kniestrümpfe, kurze Hosen und weiße Hemden bzw. Kleider), beim Knüpfen der Planen und dem Aufbau der Jurten, einem Appell, Singkreisen (u.a. der Turnerjugend) auf dem Zeltplatz und einem Singwettstreit bis hin zu Versammlungen, Vorträgen, dem festlichen Umzug der Gruppen mit Musik, Fahnen und Flaggen, Volkstanz sowie Spielen und einer Reihe sportlicher Vorführungen (Hechtsprung, Gymnastik und Turnen, Prellen).
Information / Notes
Additional information
Originaltitel: Jugendfest der Zehlendorfer Jugend im Fischtalgrund
Quellen u. Literatur: Zentralblatt der Bauverwaltung, 48. Jg., H. 47; Maria Berning/Michael Braum/Engelbert Lütke Daldrup/Klaus-Dieter Schulz: Berliner Wohnquartiere. Ein Führer durch 60 Siedlungen in Ost und West, Berlin 2003.