Serie
Bezeichnung
Steuer- und Kreiskassen
Identification (short)
Title
Kreiskasse Wetzlar
Fonds data
Essay
Die Kreiskassen waren die für einen oder - seltener - mehrere Kreise bestellten Spezialkassen zur Verwaltung der direkten Steuern. Ihnen waren nach Bedarf auch die Kassengeschäfte anderer staatlicher Verwaltungszweige übertragen. Sie wurden begründet, als mit dem 1.4.1895 die Elementarerhebung der Einkommens- und Ergänzungssteuer auf die Gemeinden überging. Ihre Vorgänger waren die Steuerkassen, die unter Auflösung der Rezepturen (Abt. 250) durch Verordnung vom 3.9.1868 (Beilage zum Intelligenzblatt von Nassau S. 411 ff.) für ein oder mehrere Ämter errichtet wurden, nachdem durch Verordnung vom 11.5.1867 (PrGSlg. S. 593 ff.) im Regierungsbezirk Wiesbaden die preußische Gesetzgebung in Betreff der direkten Steuern eingeführt worden war. Die Steuerkassen besorgten noch die gesamte Elementarerhebung der direkten Steuern für den Staat.
Custodial history
Zugang 1935 und 1936 (vom Staatsarchiv Koblenz)
Die Verzeichnung des Bestandes im HHStAW wurde in den Jahren 2011 bis 2014 im Rahmen eines DFG-Förderprojekts aus Eigenmitteln retrokonvertiert.
History of creator
Die Kreiskasse Wetzlar war für den gleichnamigen Kreis zuständig.
Includes
Akten: Kassenverwaltung, Burgruinen Gleiberg und Vetzberg, Natural- und Geldzinse, Erbpächter von Fischerei, Mühlen, Ziegelhütten, Verkäufe von Domanialgütern, Verfügungen des Oberpräsidenten (1934-1949), Kriegsschäden (1943-1946), Israelitischer Kultusfonds (1936-1940), Wiedergutmachung (1947-1948), Spruchkammerkostenabrechnung (1946-1947)
Finding aids
Repertorium von G. Schmidt
Online-Datenbank (Arcinsys)
Further information (fonds)
Extent
1,87 lfm (Nr. 1-79)
Person in charge
G. Schmidt
Descriptors
Wetzlar
Krofdorf-Gleiberg
Vetzberg