HStAM Bestand 275 Schmalkalden / Amtsgericht

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Serie

Bezeichnung

Amtsgerichte (bis 1968)

Identifikation (kurz)

Titel 

Amtsgericht Schmalkalden

Laufzeit 

1690-1900

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Die jüngere Überlieferung des Amtsgerichts Schmalkalden ist heute im Staatsarchiv Gotha zu vermuten. Dasselbe gilt für die gesamte Überlieferung des Amtsgerichts Brotterode, da es keinen derartigen Bestand im Staatsarchiv Marburg gibt.

Bestandsdaten

Geschichte des Bestandsbildners 

Das Landgericht Schmalkalden wurde im Zuge der Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Januar 1822 eingerichtet (kurh. GS 1821, S. 29, 69). Die östlich der kurhessischen Stammlande gelegene Exklave Schmalkalden umfasste die Justizamts- bzw. Amtsgerichtsbezirke Brotterode, Herrenbreitungen, Schmalkalden und Steinbach-Hallenberg.
Am 1. Juli 1850 wurde es in „Justizamt Schmalkalden“ umbenannt. Anders als bei anderen Justizämtern war in Schmalkalden ein Kriminalgericht eingerichtet.
Nach der Annexion Kurhessens durch Preußen wurde am 1.September 1867 aus dem Justizamt das Amtsgericht Schmalkalden errichtet (PrJMBl. 1867, S. 221), das zu preußischer Zeit ab 1867 unter Zuweisung von Herrenbreitungen an Schmalkalden dem Kreisgericht Rotenburg und ab 1879 dem Landgericht Meiningen unterstellt wurde. Erst der Führererlass vom 1. April 1944 löste die Verbindung Schmalkaldens mit Kurhessen bzw. Kassel und wies den Kreis dem Regierungsbezirk Erfurt zu, mit dem er im Juni 1945 an das Land Thüringen fiel.

Gerichtsbezirk:
Asbach, Aue, Barchfeld (bis 1840, wieder ab 1867), Breitenbach, Fambach (bis 1840, wieder ab 1867), Floh, Grumbach, Haindorf, Helmershof, Herrenbreitungen / Breitungen an der Werra (bis 1840), Heßles (bis 1840, wieder ab 1867), Hohleborn, Mittelschmalkalden, Mittelstille, Näherstille, Reichenbach, Schmalkalden, Schnellbach, Seligenthal, Struth-Helmershof, Trusen (bis 1840, wieder ab 1867), Volkers, Wahles (bis 1840, wieder ab 1867), Weidenbrunn
sowie die Meierei Stillerthor, der Röthhof, Dippachshof, Kirrhof, Hof Todenwarth, Hof Beierode, Hof Winne, Hof Wolfsberg, der Nüßleshof (Nüsselshof), Nesselhof und der Hof Atzerode

Enthält 

Zivilprozesse, Testamente, Beurkundungen aller Art, Verwaltungsakten, Strafsachen und Privatklagen, Vormundschaften

Findmittel 

Ablieferungslisten, Teile unverzeichnet (Testamente)

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang 

2,25 MM

Referent 

Herr Dr. Petter, Frau Laube

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Letzte Aktualisierung: 20.12.2017