HStAM Fonds 154/2

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Landeskultur- und Flurbereinigungsbehörden

Identification (short)

Title 

Reallastenablösungen

Life span 

1867- ca. 1930

Fonds data

Custodial history 

Der Bestand umfasst die betreffende Überlieferung der General- bzw. Spezialkommissionen der preußischen Provinz Hessen Nassau, Regierungsbezirk Kassel (ohne Waldeck bis 1937 und Biedenkopf bis 1946).
Die einzelnen Verfahren wurden im Archiv über Karteikarten erschlossen, die dann entsprechend dem mnemotechnischen Aktenzeichen aufgestellt wurden. Die nach dieser Reihenfolge gefertigte Abschrift wurde 2010 nach HADIS retrokonvertiert. Die Angabe über das Vorhandensein von Rezessen ist nicht immer eindeutig, so dass empfohlen wird, auch wenn der Rezess nicht aufgeführt ist, das Verfahren dahingehend durchzusehen.

History of creator 

Nachdem die kurhessische Gesetzgebung zur Verkoppelung und Ablösung der Servitute aufgrund ihrer Freiwilligkeit weitgehend wirkungslos geblieben war, schuf die preußische Regierung mit der Verordnung vom 13.05.1867 zur Ablösung von Dienstbarkeiten, Teilung von gemeinschaftlichem Eigentum und Zusammenlegung von Grundstücken die gesetzliche Grundlage zur Erstbereinigung des zersplitterten bäuerlichen Eigentums und zur Ablösung der Reallasten. Diese Verordnung blieb im wesentlichen bis 1920 gültig. Die organisatorische Voraussetzung bildete die Gründung der Generalkommission in Kassel zum 01.07.1867 und die Einrichtung von Spezialkommissionen vor Ort, die dann, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt hatten, wieder aufgelöst werden konnten. Nachdem 1919 die Generalkommission aufgehoben wurde, verblieb als Mittelinstanz lediglich das Landeskulturamt.

Includes 

Akten betr. Reallastenablösung

Finding aids 

Arcinsys-Datenbank

Further information (fonds)

Extent 

30,25 MM