458 a
Vollständige Signatur
HHStAW, 458 a
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M. (bis 1945)
Bestandsdaten
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Zugänge 1930, 1941, 1972. 1985-1987 zum Teil aus dem Hessischen Ministerium der Justiz.
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
1879 wurde am Oberlandesgericht Frankfurt auch eine Staatsanwaltschaft unter der Leitung eines Oberstaatsanwalts (seit 1920 Generalstaatsanwalt) errichtet, deren Zuständigkeitsbereich sich auf den Bezirk des Oberlandesgerichts erstreckte. Dieser änderte sich bei der Neuorganisation des Oberlandesgerichts Frankfurt im Jahre 1946 (Abt. 631a). In Strafprozessen vor dem Oberlandesgericht (vgl. Abt. 458) ist die Staatsanwaltschaft Strafverfolgungs- und Anklagebehörde. Ihr steht ferner die Strafvollstreckung zu.
Enthält
Enthält
Akten vornehmlich Personalia (1867-1946), Disziplinarsachen und ehrengerichtliche Verfahren (1879-1927)
Generalia: Bausachen (vornehmlich Gefängnisbau) und Strafvollzug (1876-1956), dabei auch Vollstreckung der Todesstrafe. Prozesssachen des Justizfiskus (1904-1908).
Generalia: Bausachen (vornehmlich Gefängnisbau) und Strafvollzug (1876-1956), dabei auch Vollstreckung der Todesstrafe. Prozesssachen des Justizfiskus (1904-1908).
Literatur
Literatur
v. Marck - Kloß - Schwedersky: Die Staatsanwaltschaft bei den Land- und Amtsgerichten in Preußen, 3. Aufl. Berlin 1913.
Findmittel
Findmittel
Repertorium um 1930 (hs.), mit Nachträgen von Klaus Eiler, 1988 (masch.)
Online-Datenbank (Arcinsys)
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang
Umfang
40,13 lfm (Nr. 1-1678)
Bearbeiter
Bearbeiter
Klaus Eiler, 1988
Deskriptoren
Deskriptoren
Frankfurt