HHStAW Fonds 144

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Hofgericht

Fonds data

Custodial history 

Bei Ordnungsarbeiten an den Abteilungen 290 bis 295 (Hzerzoglich-Nassauische Justizverwaltung: Oberappellationsgericht Wiesbaden, Justizsenat Ehrenbreitstein, Hof- und Appellationsgericht Dillenburg, Hof- und Appellationsgericht Wiesbaden, Kriminalgericht Dillenburg, Kriminalgericht Wiesbaden) sonderte Oberarchivrat Dr. Wolf-Heino Struck im Jahre 1967 nach der Provenienz Akten der nassau-usingenschen Vorgängerbehörden aus und bildete die neuen Abteilungen 144 Hofgericht Wiesbaden und 144a Kriminalgericht Wiesbaden. Die Akten umfassen im wesentlichen die Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1802-1803; in Einzelfällen gehen sie zurück bis ins 16. Jahrhundert bzw. reichen bis 1809. Die Ergänzungsüberlieferung befindet sich in den oben genannten Abteilungen 290 bis 295, die auch im endgültigen Ordnungszustand noch Vorakten aus der Zeit vor 1800 enthalten.
Die Karteien Dr. Strucks zu Abt. 144 und 144a wurden im Sommer 1984 abgeschrieben und zu einem Bandrepertorium formiert.

Includes 

Verordnungen (1760-1799)
Testamente, Erbschaftsteilungen und Vormundschaftssachen (1551-1802)
Zivilprozesse (1711-1804)
Strafsachen (1787-1803)

Finding aids 

Kartei von Wolf-Heino Struck, 1967

Repertorium von Christiane Heinemann (mit Abt. 143 und 144a), 1984

Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

2,625 m

Person in charge 

Christiane Heinemann, 1984