HStAM Fonds Test

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Testbestand

Life span 

1300-2017

See

Corresponding archival items 

Verweise nur auf einschlägige andere archivische Parallel- oder Ergänzungsüberlieferungen im Hause

Verweise auf einschlägige andere archivische Parallel- oder Ergänzungsüberlieferungen in anderen Archiven

Fonds data

Essay 

Längere Darstellungen, die Bestandsgeschichte, Behördengeschichte und Inhalt umfassen können, dienen der tiefergehenden Information. Eigene Erarbeitungen für die Zwecke der Beständeübersicht sind zu vermeiden, bereits vorhandene 'Aufsätze' (z.B. Findbuchvorworte) können übernommen werden; 'Aufsätze' werden aber keinesfalls für eine spätere Drucklegung berücksichtigt

Custodial history 

Beschreibt in kurzen Sätzen besondere Aspekte der Bestandsgeschichte, an dieser Stelle keine Selbstverständlichkeiten und keine umfassenden Bestandsgeschichten (diese ggf. in 'Aufsatz' unterbringen). Es sollen an dieser Stelle v.a. größere Überlieferungsbrüche oder -lücken Erwähnung finden. Reihungen von Zugängen (ggf. 'Zugänge ab ...')

History of creator 

Beschreibt in kurzen Sätzen die wesentlichen Eckpunkte der Geschichte und der Zuständigkeiten der schriftgutproduzierenden Stelle (Entstehung, Sitz, wichtige Änderungen der Organisation, Aufhebung der Einrichtung/Behörde). Keine ausführliche Darstellung! Berücksichtigung der Ressortierung, der örtlichen und sachlichen Zuständigkeiten; aber keine Vertiefungen in diesem Punkt. Bei gleichartigen Behörden (Kreisverwaltungen, Straßenbauämter, Finanzämter usw.) empfiehlt sich eine zusammenfassende Behördengeschichte (im Seriendokument oder ggf. auf der Gliederungebene)

Includes 

Spezifiziert (evtl. in Form einer Aufzählung) die Archivaliengattung (Akten, Urkunden, Karten usw.) und deren Inhalt

Literature 

Einschlägige weiterführende Literatur zu Bestandsgeschichte, Behördengeschichte und Inhalt.

Amtliche Drucksachen und Publikationen der Behörde

Finding aids 

Angaben der verfügbaren Findmittel (z.B.: Arcinsys-Datenbank, masch./handschr. Findbuch; Behördenrepertorium; handschr./masch. Kartei; Datei; Findbuch (Computerausdruck); veröffentlichtes Findbuch von [Name, Jahr])

eventuell Angaben zu unerschlossenem Teilbestand

Further information (fonds)

Extent 

Übliche Angabe der lfd. MM (Marburger Meter!) (kleinste Einheit: 0,08 MM), ggf. Stücke -

Person in charge 

Angaben zum/zur Bearbeiter/in des Bestandes

Film copies 

Angaben über verfügbare Benutzungsfilme/Mikrofiches

Access 

Angaben über Benutzungseinschränkungen, soweit sie von den gesetzlichen Bestimmungen abweichen bzw. durch diese nicht ausdrücklich abgedeckt werden: Beschränkungen aus Bestandserhaltungsgründen, aus Depositalverträgen u.ä.

Descriptors 

(Feld wird bei Beständebeschreibungen nicht genutzt)

Information / Notes

Additional information 

Zusatzinformationen, die für den Benutzer wichtig sein können