Identification (short)
Title
Haus Hessen-Philippsthal-Barchfeld zu Herleshausen
Life span
(1685-)ca. 1750-1952
See
Corresponding archival items
Bestand 301 Haus Hessen-Philippsthal
Fonds data
Custodial history
Es handelt sich um das früher zu Herleshausen befindliche Archiv der Seitenlinie der Landgrafen von Hessen-Philippsthal-Barchfeld.
Der Bestand an neueren Verwaltungsakten (19./20. Jh.) des Herleshäuser Archivs der Landgrafen v. Hessen-Philippsthal-Barchfeld sowie das älteren Archiv (17./18. Jh.) und ein kleinerer Bestand an Karten und Plänen ist im Jahr 1975 als Depositum in des Hessische Staatsarchiv Marburg gelangt (Acc. 1975/77).
Eine sofortige Ordnung und Verzeichnung dieses Depositums war nicht möglich; es bot sich aber an, zumindest die neueren Akten benutzbar zu machen, die, wie es schien, in zwei gefundenen Repertorien aus der Zeit von 1905-1909 verzeichnet waren. Während der Arbeiten fanden sich noch zwei weitere Repertorien aus demselben Zeitraum, die ebenfalls kurrent gemacht wurden.
Es zeigte sich, dass nicht alle in den Verzeichnissen aufgeführten Akten überliefert waren, außerdem viele Folgebände (Band 2, 3 etc.) nicht eingetragen und ein großer Rest Akten überhaupt nicht erfasst worden waren. Da nun bereits über die Hälfte des Bestandes an neueren Verwaltungsakten über die alten Verzeichnisse zugänglich war, wurde der noch nicht erfasste Rest, unter möglichster Beibehaltung des alten Aktentitels, verzeichnet und die Titel der durch die Verzeichnisse vorgegebenen Klassifikation, unter Vermeidung größerer Änderungen, zugeordnet.
Ein ehemals gesondert vorhanden gewesener Registraturkörper - Vormundschaft und Pflegschaft - wurde wiederhergestellt und findet sich am Ende verzeichnet.
History of creator
Hessen-Philippsthal-Barchfeld ist eine 1721 begründete und noch heute bestehende Nebenlinie der apanagierten Nebenlinie Hessen-Philippsthal (ausgestorben 1925) des landgräflichen Hauses Hessen. Sie wurde benannt nach ihrem Stammsitz, dem Ort Barchfeld in der bis zum 1. Juli 1944 hessischen Exklave Schmalkalden. Seitdem das Schloss in Barchfeld 1938 verkauft wurde, residieren die Landgrafen von Hessen-Philippsthal-Barchfeld auf Schloss Augustenau in Herleshausen.
Includes
Haus-, Hof- und Privatsachen, Verwaltungsakten etc.
Finding aids
Arcinsys-Datenbank
Älteres Archiv (17./18. Jh.) unverzeichnet
Further information (fonds)
Extent
48,5 MM, davon 30,25 MM unverzeichnet
Access
Depositum (Vertrag vom 4./5.11.1975). - Nichtwissenschaftliche Benutzung nur mit Genehmigung des Deponenten.
Information / Notes
Additional information
Letzte Aktualisierung: 17.09.2020