ISG FFM Fonds S12F

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Dokumentar- und Amateurfilme

Life span 

1909 - 2010

Fonds data

Custodial history 

Gut 190 Filmrollen, darunter im Auftrag der Stadt Frankfurt produzierte Dokumentar- und Stadtwerbungsfilme, außerdem Amateurfilme, die als Schenkungen an das ISG abgegeben wurden: "ILA" (1909), "Frankfurter Messe" (1923), "Bau und Einweihung der Großmarkthalle" 1928), Filmkonvolut G. Schneider (1928-1941), "Besuch in Frankfurt am Main" (1936), "Flakstellung bei Hofheim i. Ts." (1943), "Zerstörtes Frankfurt" (1945), "Jahrhundertfeier der ersten Deutschen Nationalversammlung" (1948), "John F. Kennedy in Frankfurt" (1963), "Operation Stadtbahn" (1968), "Frankfurt - Impressionen einer Region" (1993) u. a. m.

Literature 

H. Hoffmann und W. Schobert, Lebende Bilder einer Stadt, Kino und Film in Frankfurt a. M., Frankfurt 1995, chronologisches Verzeichnis von Frankfurt-Filmen S. 314-361, Stand 1994
Filmkollektiv e.V./Fischl, Felix, Wandelbares Frankfurt. Dokumentarische und experimentelle Filme zur Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt, chronologisches Verzeichnis von Frankfurt-Filmen mit Schwerpunkt Stadtentwicklung S. 266-318, Stand 2018

Finding aids 

Archivdatenbank; Rep. 585 (veraltet)

Further information (fonds)

Extent 

197 Filme (Stand: 2022)

Person in charge 

Schüßler

Access 

Der Bestand wächst schnell, daher den aktuellen Stand beim Sachbearbeiter anfragen.
Standorte: Originalfilme lagern als Dauerleihgabe im Archiv des Deutschen Filmmuseums in Wiesbaden (Sichtung nach Terminabsprache); DiMag; Digitalisateserver (die Digitalisate können nach Vorbestellung im Lesesaal des ISG am Multimedia-PC angesehen werden).
Zu einigen Filmen gibt es Digital Betacams, die für Film- und Fernsehproduktionen auch ausgeliehen werden können.

Descriptors 

Sachbegriffe: Stadtwerbung; Imagefilm; Werbefilm; Film; Dokumentarfilm; Amateurfilm; Stadtgeschichte

Information / Notes

Additional information 

Weitere Frankfurt-Filme befinden sich im Deutschen Filmmuseum und im Bundesarchiv, Abtl. Filmarchiv Koblenz/Potsdam.