Identification (short)
Title
Robert Schumann-Gesellschaft
Life span
1956 - 2009
Fonds data
Custodial history
Zugang: III/013/2017 (Stand 2020)
History of creator
Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main e.V. wurde am 6. Juli 1956 gegründet. Zu den Gründern gehörten neben der Museums-Gesellschaft maßgebende Persönlichkeiten des Frankfurter Musiklebens, darunter der Arzt, Medizinprofessor und Stadtverordnete Max Flesch-Thebesius sowie der Pianist Professor Erich Flinsch. Die Gesellschaft verstand sich als Ergänzung der 1920 gegründeten Robert-Schumann-Gesellschaft in Zwickau, die nach 1945 ihre Aktivitäten hatte stark einschränken müssen.
Ziel der Gesellschaft ist es, im Sinne von Robert Schumann die Musik zu pflegen, das Verständnis von Musik zu fördern und die Liebe zur Musik zu wecken. Wichtig ist ihr dabei die Förderung junger Künstler.
Alljährlich werden sechs Kammermusikkonzerte in den Monaten Oktober bis April in der Villa Bonn, Siesmayerstraße 12, Frankfurt am Main veranstaltet. Nach jedem Konzert haben die Besucher bei einem gemeinsamen Abendessen die Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstlern und unter einander.
Includes
Der Bestand enthält hauptsächlich Korrespondenzunterlagen, Programme, Rundschreiben und Finanzunterlagen.
Finding aids
vorläufige Übersicht
Further information (fonds)
Extent
6 Umzugskästen (Stand 2020)
Access
Lagerort: BO;
Bestellung: Bitte nutzen Sie die oben genannten Findmittel (im Lesesaal einsehbar). Um einzelne Archivalien aus diesem Bestand in den Lesesaal zu bestellen, klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy". Dieser muss zunächst in den Bestellkorb gelegt werden. Anschließend dort bitte im Feld "Notizen" die Bestandssignatur und die Nummern der Archivalien angeben, die Sie einsehen möchten (Bsp.: V178 Nr. 3 und 14).
Descriptors
Personen: Flesch-Thebesius, Max; Flinsch, Erich
Sachbegriffe: Siesmayerstraße 12
Körperschaften: Frankfurter Museumsgesellschaft