Identification (short)
Title
Goebel, Angilibert: Nachlass
Life span
1840 - 1900
Fonds data
History of creator
* 1821, † 1882. Maler, Bildrestaurator. 1836 bis 1844 Ausbildung als Kupferstecher am Städel. Nach dem Studium Niederlassung in Ffm. Zusammen mit dem Gemälderestaurator Philipp Janz aus Mainz führte er eine Prüfung und Reinigung sämtlicher Bilder der Städelschen Galerie durch. Als Kupferstecher schuf er Reproduktionen zeitgenössischer und älterer Gemälde. Seine bedeutendsten Werke als Maler sind Studienköpfe und Porträts, Genrebilder und Landschaften. G. war Verwaltungsratsmitglied des Fter. Kunstvereins.
Includes v.a.
Kleine Radierungen und Skizzen (von G. als auch von Ferdinand Prestel und J. Eissenhardt); Passkarte
Briefe von Goebel an:
Ehefrau (Reise G. nach Halle, Berlin und Petersburg), 8.5. (o. J.);
eine Schülerin (Restauration eines Bildes), o. D.;
Briefe an Goebel von:
Johann Mabert (Freundschaft, wünscht regen Briefverkehr), 18.5.1841;
Jakob Dielmann (Zimmervermittlung), o. D.;
H. Mumm (Entschuldigung, dass er auf einer Abendgesellschaft keinen Toast auf G. und Dielmann ausgesprochen hat), 1873
Anton Burger (Verabredung mit G.), 12.1.1873;
Schweitzer (?, Bericht über Italienreise), 6.4.1874, Umpfenbach (Aufenthalt in Florenz), 1880
Schreyer, Adolf (Rahmenbestellung für Bild von Pieter de Hooch), 1882;
W. Steinhausen (Dank für Glückwünsche), Mrz. 1906
Brief von Philipp Veit an Becker (Tod von Pulini), 27.2.1857
Literature
Die Dokumente sind aufgeführt in der Dissertation von Jürgen Eichenauer: Der Frankfurter Maler Angilbert Göbel (1821 - 1882). Ein Wegbereiter des Realismus. Weimar : VDG, 2004. Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss, 2002
Further information (fonds)
Extent
1 Mappe
Access
Lagerort: BO;
Bestellung: Der Bestand ist nur komplett bestellbar. Zum Bestellen klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy".
Descriptors
Personen: ; Göbel, Angilibert; Mumm, H.; Prestel, Ferdinand; Eissenhardt, Johannes; Mabert, Johann; Dielmann, Johann; Burger, Anton; Schweitzer; Steinhausen, Wilhelm; Umpfenbach; Veit, Philipp; Becker; Pulini
Sachbegriffe: Maler; Künstler; Kupferstecher
Information / Notes
Additional information
Die Transkriptionen der Briefe sowie Hinweise stammen von J. Eichenauer