Identification (short)
Title
Schatzungsamt, Ugb-Akten
Life span
1350 - 1817
Fonds data
History of creator
Dieses Amt zur Erhebung der direkten (Vermögens-) Steuer bestand bis 1817 und wurde dann durch die Einkommenssteuer- und Schuldentilgungskommission ersetzt. Zur Prüfung der Vermögens- und Personalverhältnisse derer, welche sich um das Bürgerrecht oder den Beisassenschutz bewarben bestand bis 1726 das Inquisitionsamt. Es wurde in diesem Jahr durch die verbesserte Visitationsordnung dem Schatzungsamt einverleibt. 1797 wurde eine besondere Rechnungskommission zur Regulierung der Kriegsschulden und Erhebung von Beiträgen zu diesem Zwecke niedergesetzt; sie blieb bis zum Jahr 1817 bestehen. Auch deren Geschäfte übernahm die neue Einkommenssteuer- und Schuldentilgungskommission. Die Besteuerung der Landgemeinden gehörte bis 1817 zu den Geschäften des Landamtes und ging dann auf die neue Kommission über.
Includes
Akten: 14. Jh.-1826, Bücher: 1354, 1475-1477, 1484, 1497, 18.-19. Jh.
Literature
Jung, Beständeübersicht, S. 85-88; Bothe, Friedrich: Die Entwicklung der direkten Besteuerung in der Reichsstadt Frankfurt bis zur Revolution 1612-1614, Frankfurt am Main 1906
Further information (fonds)
Extent
1314 Verzeichnungseinheiten, 8,33 Regalmeter (Stand 2022)
Access
Lagerort: TM
Information / Notes
Additional information
Die Signatur Ugb. B 78 Nr. 43 (Goethe-Akte) wurde an die Autographensammlung der Stadtbibliothek abgegeben.