StadtA KS Fonds C 37

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Nachlass Ernst Koch

Life span 

1828- 1856

Fonds data

History of creator 

Der Dichter, Schriftsteller und Jurist Ernst Koch wurde 1808 in Siglis geboren. Als sein Vater 1821 nach Kassel versetzt wurde, kam Koch als Schüler ans Lyceum Fridericianum. Dort hielt er 1825 als einer der besten Schüler seines Jahrgangs die Abschlussrede mit dem Titel "De reverentia parentum" (Über die Ehrfurcht vor den Eltern). Er studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Marburg, wo er 1829 promovierte. In beiden Städten war er Mitglied des Corps Hassia. Koch kehrte nach Kassel zurück und wurde 1832 Sekretär des Landtagskommissars und später Referent im Innenministerium. 1834 gab er aufgrund der reaktionären Politik des Leiters des Innenministeriums, Ludwig Hassenpflug, seine Stelle als Referent auf und verließ die Stadt heimlich. Er ging nach Straßburg und später Paris, wo ihn finanzielle Not zwang, der Fremdenlegion beizutreten. 1837 kehrte Koch in einem sechswöchigen Fußmarsch von Spanien nach Kassel zurück, wo er bei einem Advokaten arbeitete. 1839 ging er als Regierungssekretär nach Luxemburg, wo er 1841 Octavie Mullendorf heiratete. Von den insgesamt zehn Kindern, die der Ehe entsprangen, überlebten drei. 1850 wurde Koch Gymnasialprofessor für deutsche Sprache und Literatur am Luxemburger Athenäum. Koch starb 1858 an Lungenschwindsucht. Während seiner Kasseler Zeit veröffentlichte er verschiedene Zeitschriften. Aus seiner Zeit bei der Fremdenlegion entstand die Erzählung " Aus dem Leben eines bösen Jungen". Sein bekanntestes Werk ist der Roman "Prinz Rosa- Stramin" aus dem Jahr 1834.

Includes 

Manuskripte und Notizen

Further information (fonds)

Extent 

2 Bände

Person in charge 

Frau Liebelt