147
Vollständige Signatur
HStAM, Urk. HLB Fulda, 147
Urkunde
Identifikation (Urkunde)
Kurzregest
Kurzregest
Belehnung von Lorenz und Magdalena Bock mit Gütern in Ramelshausen durch das Stift Heligkreuz in Hünfeld
Datierung
Datierung
1620 Januar 20
Originaldatierung
Originaldatierung
Der geben ist auff St. Sebastiani martiris nach Christi unsers Seligmachers geburth ihm sechzehnhundert und zwantzigstenn jahr
Vermerke (Urkunde)
(Voll-) Regest
(Voll-) Regest
Johann Mihm, Dekan, und das ganze Kapitel des Stifts Heiligkreuz in Hünfeld bekunden, dass sie Lorenz Bock, Einwohner von Rosbach, seine Frau Magdalena und beider Erben mit zwei Gütern zu Ramelshausen erblich belehnt haben. Das eine ist das so genannte Dorfgut, das andere ein Gut mit Haus und Hofreite, Äckern, Wiesen und sämtlichen Zugehörungen an Wald und Feld. Die Güter haben sie von Magdalenas verstorbenem ersten Ehemann Valentin Kalb geerbt. Sie sollen die Güter nach bisherigen Rechten und Gewohnheiten zu ihrem Nutzen gebrauchen. Als Erbzinsen sind jährlich auf Michaelis [29.9.] 16 Gnacken und 4 Pfennige an Geld, 2 Viertel Weizen, 4 Viertel Korn, 4 Viertel Hafer, eine Gans, zwei Sommerhähne und ein Fasnachtshuhn zu entrichten. Sollten die Güter durch Verkauf oder Tod an einen anderen Besitzer fallen, so sollen die neuen Besitzer das Lehen wiederum vom Stift empfangen und das übliche Lehngeld und den Handlohn bezahlen.
Siegler
Siegler
Dekan und Kapitel mit dem Konventssiegel
Formalbeschreibung
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, Deutsch, Siegel ab und verloren
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Die Urkunde liegt in der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda.
Repräsentationen
Es sind keine Repräsentationen vorhanden.