HHStAW Bestand 88 Nr. U 175 a

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Graf Philipp von Nassau und Saarbrücken verkauft dem Dekan, Kapitel und den Vikaren des St. Walpurgisstifts zu Weilburg für 220 schwere oberländische rheinische Gulden, wie zu Wetzlar gängig und genehm, die sie ihm bezahlt haben, 11 Malter Korngülte Weilburger Maß aus seinem Vogtkorn zu Weinbach, die man dem Stift auf Kosten des Ausstellers nach Weilburg auf ein vom Stift angewiesenes Haus 8 Tage vor oder nach dem 11. November liefern soll. Die Gülte ist bestimmt zum Jahrgedächtnis, das er für seine + Eltern, seine + Frau Margarete von Heinsberg und sich selbst nach dem 25. Januar ('noch sant Pauls tag conversionis') mit Messen, Gedächtnissen und Vigilien laut Urkunde darüber angeordnet hat, wofür er dem Stift am andern Ort eine Gülte von 6 Malter angewiesen hatte, die er mit 120 Gulden ablöste, und zu dem ewigen Salve, das alle Abende in der Fastenzeit bis auf Mittwoch in der Karwoche gesungen werden soll und das Herr Hermann Kellner, + Dekan des Stifts, für 100 Gulden mit 5 Malter Korngülte in seinem letzten Willen gestiftet hat. Werden die 11. Malter nicht aus dem Vogtkorn zu Weinbach geliefert, so sollen sie aus dem Vogtkorn zu Weilmünster oder aus andern Pächten seines Landes gereicht werden. Die Ablösung ist unter halbjähriger Kündigung vor dem 11. November gegen die Kaufsumme und fällige Gülte gestattet; doch ist der Gottesdienst und das Salve gleichwohl zu halten. Der Aussteller will dem Stift nach Vermögen behilflich sein, das Geld wieder in sicherer Gülte anzulegen. - Siegel des Ausstellers und seines Sohns, des Junggrafen Johann von Nassau und Saarbrücken.

Datierung 

1462 Februar 15

Originaldatierung 

D. feria secunda post beati Valentini 1462

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Kopie, Papier (Ende 15. Jh.) - Kopie, Papier (Anfang 16. Jh., z. T. verblaßt) ebenda

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1387

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde