HHStAW Fonds 245

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Ämter

Identification (short)

Title 

Weilburg

Fonds data

Custodial history 

Zugänge ? und 20/1951.
Für weitere Angaben siehe auch Serientitel.

History of creator 

Zugehörige Orte (nach alter Territorialzugehörigkeit):
Nassau-Weilburg: Ahausen mit dem Windhof, Allendorf, Altenkirchen, Audenschmiede, Aulenhausen, Barig, Bermbach, Dietenhausen, Drommershausen mit Steinzler Hof, Edelbserg, Einhaus, Elkerhausen mit Fürfurter Hof, Ernsthausen, Essershausen, Freienfeld, Gräveneck, Hasselbach, Hirschhausen, Kirschhofen mit Scheuernberger Hof, Kubach, Laimbach, Langenbach, Lützendorf, Merenberg, Möttau, Philippstein, Reichenborn, Rohnstadt, Selbenhausen, Selters, Waldhausen, Weilburg, Weilmünster, Weinbach;
Nassau-Weilburg und Nassau-Oranien (gemeinschaftlich): Löhnberg, Odersbach, Waldhausen;
Nassau-Oranien: Dillhausen, Mengerskirchen; Niedershausen, Obershausen mit Hof Johannisburg, Probbach, Winkels.
Von diesen Orten gehörten Dillhausen, Mengerskirchen, Nieders- und Obershausen, Probbach und Winkels zuletzt zum Amt Mengerskirchen. 1849-1854 bestand in Weilburg nur ein Justizamt, dessen Bezirk in der unteren Verwaltungsstufe zum Kreisamt Hadamar gehörte. Seit 1867 war es Sitz des Landratsamtes für den Oberlahnkreis mit den Ämtern Weilburg, Hadamar und Runkel.

Includes 

Akten, Urkunden, Amtsbücher und Rechnungen (1629) 1803-1886
Bemerkenswerte Akten: u.a. Zeitungsberichte (1868-1885), Lahneisenbahnbau (1860), Eisensteingruben, Audenschmieder Hütte, Lahnbrücken, Lahnüberfahrten, Lahnuferbau und Lahnschiffahrt, Vereine (1832 ff.)
Hypothekenbücher ab ca. 1776.

Literature 

Christian Daniel Vogel: Beschreibung des Herzogthums Nassau. Niederwalluf 1843, S. 800.

Anton Josef Weidenbach: Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866. Wiesbaden 1870, S. 335.

Finding aids 

Repertorium von Schubert, 1933

Freiwillige Gerichtsbarkeit: Hilfsrepertorium, um 1850

Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

99,25 lfm (Nr. 1-1847)

Person in charge 

Schubert, 1933

Descriptors 

Ahausen

Allendorf b. Weilburg

Altenkirchen b. Weilburg

Audenschmiede

Aulenhausen

Barig-Selbenhausen

Bermbach

Dietenhausen

Dillhausen

Drommershausen

Edelsberg

Einhaus

Elkerhausen

Ernsthausen

Essershausen

Freienfels

Fürfurter Hof

Gräveneck

Hasselbach b. Weilburg

Hirschhausen

Johannisburg, Hof

Kirschhofen

Kubach

Laimbach

Langenbach b. Weilburg

Löhnberg

Lützendorf

Mayenberger Hof

Mengerskirchen

Merenberg

Möttau

Niedershausen

Obershausen

Odersbach

Philippstein

Probbach

Reichenborn

Rohnstadt

Scheuernberger Hof

Schwartenberger Hof

Selters b. Weilburg

Steinzler Hof

Waldhausen

Weilburg

Weilmünster

Weinbach

Windhof

Winkels

Hadamar

Runkel