HStAD Fonds A 4

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Passivlehen (Lehnsbriefe für Hessen-Darmstadt und Rechtsvorgänger)

Life span 

(1323), 1398 - 1794

See

Corresponding archival items 

Siehe auch Bestände E 14 G und G 31, Lehnsakten

Fonds data

Custodial history 

Pertinenzbestand, um 1840 von Ludwig Baur durch Zuordnung von Pergamenturkunden aus älteren Urkundenbeständen zu den jeweiligen Lehnsherren gebildet. Anhand des Altverzeichnisses (C 21 Nr. 186) 1975 von Albrecht Eckhardt überprüft und durchnumeriert. 1987/88 von Jürgen Rainer Wolf neu verzeichnet.

Includes 

9 Urkundengruppen: Lehnsbriefe von Kaiser und Reich für das Gesamthaus Hessen 1597-1726, desgl. für Hessen-Darmstadt 1636-1794, desgl. für die Grafschaft Ziegenhain 1323, abschriftlich; Lehnsbriefe von der Abtei Fulda, auch für die Grafen v. Katzenelnbogen, 1440-1790; Lehnsbrief des Frauenstifts Neuenheerse im paderbornischen Amt Dringenberg von 1691; Lehnsbriefe des Erzstifts Mainz 1583-1792; Lehnsbriefe des Stifts St. Stephan zu Mainz 1489-1662; desgl. der Kurpfalz, vor allem für die Grafen v. Hanau-Münzenberg, (1511 auch von Familie v. Stockheim), 1398, 1504-1755; Lehnsbriefe des Bischofs von Würzburg 1624-1780.

Finding aids 

Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)

PDF-Findbuch (Stand 2006)

Gedrucktes Inventar mit Vorbemerkung (chronologisch geordnete Regesten mit Index): Lehenurkunden Bd. 1: Passivlehen. Regesten zu den Passivlehenurkunden der Landgrafen v. Hessen-Darmstadt und ihrer Vorgänger (Abt. A 4), 1323-1794, bearb. von Jürgen Rainer Wolf, Darmstadt 1988 (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 24/1).

Further information (fonds)

Extent 

8 m, 257 Stück