HStAD Fonds G 15 Bensheim

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Kreis- und Landratsämter

Identification (short)

Title 

Kreisamt Bensheim

Life span 

1821-1938

See

Corresponding archival items 

Siehe auch G 15 Heppenheim.

Fonds data

History of creator 

Am 21.7.1821 wurden die Landratsbezirke Heppenheim, Bensheim, Lindenfels, Hirschhorn und Wimpfen gebildet.
1832 wurden die Landratsbezirke aufgehoben und neu eingeteilt. Es entstand nun unter anderen der Kreis Bensheim aus den ehemaligen Landratsbezirken Lindenfels, Hirschhorn und Wimpfen, wobei Wimpfen als selbständiger Verwaltungsbezirk bestehen blieb.
1840 wurden einige Gebietsbereinigungen zwischen den Kreisen Bensheim und Heppenheim vorgenommen. 1848 kam es zu der kurzfristigen Einrichtung von Regierungsbezirken anstelle der Kreise, die aber schon 1852 wieder aufgehoben wurden und durch die neugebildeten Kreise Heppenheim, Bensheim, Lindenfels und Wimpfen ersetzt wurden.
1874 wurden die Kreise Wimpfen und Lindenfels aufgelöst. Die Kreisorte des Kreises Lindenfels wurden u.a. auf die Kreise Bensheim und Heppenheim verteilt.
1938 erfolgte die Auflösung des Kreises Bensheim; die Kreisgemeinden wurden zum größten Teil dem Kreis Heppenheim zugeteilt, der nun in 'Kreis Bergstraße' umbenannt wurde. Sitz der Kreisverwaltung war Heppenheim.

Includes 

Akten aus allen Abteilungen der Kreisverwaltung

Literature 

Tautz, Erich: Notizen zur Geschichte des Kreises Bergstraße / Erich Tautz. Heppenheim a.d.Bergstraße, 1973. - 82 Bl., 35 Bl. Anh. 4° Themen: Bergstraße, Signatur: H 51/79

Kreis Bergstaße : Geschichte, Wirtschaft und Kultur in zwölf Jahrhunderten. Festbuch zum Jubiläumsjahr 1988 / (Hrsg. vom Kreisausschuß des Kreises Bergstraße in Heppenheim. Red.: Michael Becker.). Heppenheim : Kreisausschuß des Kreises Bergstaße, 1988. - 400 S. [Ill.] 8°, Signatur: H 51/78

Finding aids 

Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)

Findbuch (Stand 2006)

(2) DV-Findbuch (mit Gesamtindex), erstellt 1995 von Hans Dieter Ebert

Further information (fonds)

Extent 

109 m