HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 1262

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1490 März 19

Originaldatierung 

... uff Freytag nach Oculi nach Cristi unsers liben Herrn geburt vierzehenhundert und im neuntzigistem iare

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Die Brüder Engelhard (Enngelhardt) und Kaspar (Casper) von Buchenau bekunden, dass sie von Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, anderthalb Güter in Eiterfeld (Eytterfelt) eingelöst haben, die ihr verstorbener Vater Rorich zusammen mit der Gerichtsbarkeit in Eiterfeld und anderen dortigen Gütern und in Arzell (Aczell) dem Kloster Fulda laut einer Urkunde von 1446 Januar 5 (nach Cristi geburt vierzehenhundert sechsunndviertzigk an vigilia Trium regum) für insgesamt 30 Gulden verpfändet hatte. Die anderen Güter und Rechte sollen dem Kloster Fulda verpfändet bleiben. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)

Siegler 

Engelhard von Buchenau

Kaspar von Buchenau

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Vgl. Nr. 921.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original