HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 1006

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1464 Februar 5

Originaldatierung 

... der geben ist noch Crist geburt tausent viehundert und yn dem vier und sechtzigisten iare uff Sonntag Exurge nehst noch unser lieben frawen tag Lichtwey genannt

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Balthasar von Thüngen zu Büchold (Buchelt) bekundet, dass er dem Johann (Hans) Keller, Einwohner von Hammelburg, dessen Ehefrau Katharina und dessen Sohn Heinrich eine jährliche Gült von neun Maltern Roggen, drei Maltern Weizen und 16 Maltern Hafer, jeweils Hammelburger Stadtmaß, sowie von vier Gulden fränkischer Landeswährung, die in der Gemeinde des Dorfes Hundsfeld eingenommen wird, für 200 rheinische Gulden dauerhaft verkauft hat. Die Abgabe des Getreides will Balthasar jährlich zwischen den Festtagen Mariä Himmelfahrt [August 15] und Mariä Geburt [September 8] tätigen, die der vier Gulden an Michaelis [September 29] in Hammelburg. Für den Fall, dass Balthasar mit der Zahlung in Verzug gerät, stellt er als selbstschuldnerische Bürgen die Schultheißen, Dorfmeister, Schöffen und die ganze Gemeinde von Hundsfeld. Bei Nichtbezahlung der Gült können die Käufer aus dem Kreis der ganzen Gemeinde vier Personen auswählen, die den Käufern in Hammelburg oder in Gemünden in einem offenen Wirtshaus Einlager leisten müssen, bis den Käufern die ganze Gült bezahlt ist. Es besteht Wiederkaufsrecht für Balthasar mit einer Ankündigungsfrist von einem Vierteljahr zum Fest Kathedra Petri [Februar 22] in Hammelburg oder in Gemünden. Siegelankündigung. Susanna von Thüngen und der Ritter Hildebrand (Hilpprandt) von Thüngen zu Büchold stimmen dem Rechtsgeschäft zu und besiegeln die Urkunde. Auf Bitte der Gemeinde Hundsfeld besiegelt Konrad Kole, Pfarrer in Hundsfeld, die Urkunde ebenfalls. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2, Avers 3, [[jpg...

Siegler 

Balthasar von Thüngen zu Büchold

Susanna von Thüngen

Ritter Hildebrand von Thüngen zu Büchold

Konrad Kole, Pfarrer in Hundsfeld

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, vier mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 1 beschädigt)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original