Identification (trial record)
Life span
1933-1940
Charge / Offence
Notzucht
Provenance (justice)
Judicial file number
2 KL 23/34
Further information (trial record)
Facts of the case
Notzuchtdelikt begangen am 06.07.1933 in Frankfurt a.M.
Lawsuit type
Strafverfahren
Culprit
Name of person
Beyer, Oskar
Place of residence
z.Z. Frankfurt a.M., sonst Würzburg
Profession
Reisender in Gassparbrennern
Information / Notes
Additional information
Wegen zahlreicher Vorstrafen seit 1902 - wegen Diebstahls und Diebstahls im Rückfall, wiederholter Amtsanmaßung, falscher Anschuldigung, Betrugs und Vergehens gegen das Hausiergesetz - wurde aufgrund des Gesetzes vom 24.11.1933 gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher nach § 42e StGB Sicherungsverwahrung beantragt, aber nicht angeordnet. Seine Strafe verbüßte Beyer u.a. vom 26.04.1935 bis 05.05.1936 in dem Strafgefangenenlager Börgermoor/Ems; nach Verbüßung seiner Strafe wurde er am 24.11.1936 auf Ersuchen der Polizeidirektion Würzburg in das Arbeitshaus Rebsdorf am überführt.
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Akte |
![]() ![]() |