HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 518

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1374 Dezember 20

Originaldatierung 

Geben nach Crists geburt druczenhundert iare in dem vier und ziebinczigestin iare an Mittewochen nehest vor sent Thomas tage dez heiligen aposteln

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Die Brüder Simon, Friedrich (Fritz) und Wilhelm von Buttlar leisten Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, seinen Nachkommen und dem Kloster von Fulda sowie dem Friedrich (Fritz) von der Tann genannt von Bieberstein Urfehde wegen der Gefangenschaft, in der Friedrich von Buttlar von Friedrich von der Tann gehalten wurde und dadurch Gefangener des Fuldaer Abtes geworden war. Ferner verzichten die Brüder gegenüber dem Abt und Friedrich von der Tann auf allen Schadensersatz für den durch die Gefangennahme erlittenen Schaden sowie auf alle Forderungen (schuld vnd vorderunge vnd ansprache) gegenüber dem Kloster. Friedrich von Buttlar gelobt dem Kloster Fulda mit erhobenen Fingern Treue. Siegelankündigung. Simon von Buttlar siegelt für sich und seine Brüder. Auf Bitte der Aussteller besiegelt Friedrich von Lisberg (Friderich herre tzue Liesperg) die Urkunde ebenfalls. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)

Siegler 

Simon von Buttlar, Friedrich von Lisberg

Formalbeschreibung 

Original, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel

Druckangaben 

Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CLXXXIII [Teildruck]

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original