HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 650

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1395 Oktober 4

Originaldatierung 

... nach Cristi geburt in iare und an tage als ouch vor stet geschriben

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Johann Schuchwirt, Pfarrer in [Bad] Brückenau, bekundet für sich und seine Erben, dass er eine im Folgenden inserierte Urkunde Johanns [von Merlau], Abt von Fulda, erhalten hat. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1395 Oktober 4: Johann [von Merlau], Abt von Fulda, bekundet, dass Johann [Schuchwirt], Pfarrer in [Bad] Brückenau, dem verstorbenen Abt Konrad [von Hanau] einst zwei Ackerpferde gestellt hatte, die ihm aber, nachdem Ulrich von Steckelberg (vom Stegkelnberge) samt Helfern und Mitreitern bei Schildeck unterlag und in Fulda gefangen gesetzt wurde, weder zurückgegeben noch erstattet worden sind. Wegen der von Pfarrer Johann geleisteten Dienste befreit Abt Johann ihn nun auf Lebenszeit von dem jährlichen Zins von acht Schilling Pfennigen, die er von seinem Haus in [Bad] Brückenau an die Kellerei des Abts in Brückenau zahlen muss. Weiterhin befreit Abt Johann den Pfarrer von Steuern, Bede und Geschoss, Wachtdienst sowie anderen Stadtpflichten. Siegelankündigung des Abtes Johann. (... nach Cristi geburt driczinhundert iare in dem funffe und nunczigisten iare an Mantage nach sent Michels tage). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler 

Johann Schuchwirt, Pfarrer

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel

Weitere Überlieferung 

StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 108rv

Druckangaben 

Schannat, Fuldischer Lehn-Hof, Nr. 565 [Teildruck der inserierten Urkunde]

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Vgl. zu Geschoss [Steuer] DRW IV, Sp. 453 ff.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original