HStAM Fonds Urk. 75 No 24

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

839 Februar 17

Original dating 

Data XIII Kalendas Marcias anno Christo propitio XXVI imperii domni Hludouuici piissimi augusti indictione secunda; actum Franconofurd palatio regio

Notes (charter)

(Long) regestum 

Kaiser Ludwig bestätigt auf Bitte des Abtes Hrabanus Maurus von Fulda einen Gütertausch zwischen dem Abt und dem kaiserlichen Vasallen Helmerich (Helmericus). Der Abt gibt letzterem in Steinheim [am Albuch] und in Hammerstadt [Aalen-Hammerstadt] im Herzogtum Schwaben (Alamanniae) vier Hufen, drei sesshafte Leute und 16 [tatsächlich genannt sind nur 15 Namen] Leibeigene. Der Abt erhält zehn wüste Hufen in Zimmern (Zimbra) [Schwäbisch-Gmünd] dafür empfängt. Vorausgegangen war dem ein kaiserlicher Auftrag an den Vasallen Poppo, mit den Bevollmächtigten des Abtes unter Hinzuziehung von Nachbarn die Tauschobjekte auszumessen und abzuschätzen, und ein positiver Bericht darüber. Siegelankündigung. Handlungsort: Pfalz Frankfurt. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Signatures 

Rekognozent: Notar Bartholomeus in Vertretung des Hugo

Formal description 

Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel (beschädigt)

Further records 

StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 17-18; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 163b

Printing specifications 

MGH D LdF Nr. 393; BM2 987; Codex diplomaticus Fuldensis, Nr. 523

Information / Notes

Additional information 

Online-Regest der Regesta Imperii

Der Untersuchungsauftrag Poppos ist nur in tironischen Noten im Rekognitionszeichen dokumentiert.

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Nutzungsdigitalisat JPG Digital copy exists
Detail page Original Original