HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 651

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1395 Oktober 4

Originaldatierung 

Datum Fritzlarie feria secunda post diem beati Michaelis archangeli anno Domini millesimo trecentesimo nonagesimoquinto

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Ludwig von Binsfurt, Propst von Sankt Severi [in Erfurt] und Provisor des erzbischöflichen Allods [der Mainzer Kirche] in Erfurt, delegiert von Konrad [II. von Weinsberg], Erzbischof von Mainz, bekundet, dass er eine unverdächtige Bleibulle mit Hanfschnur des Papstes Bonifatius IX. erhalten, gesehen, gelesen und transskribiert hat. Ausstellungsort: Fritzlar. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1393 Oktober 27: Papst Bonifatius IX. erinnert die Dekane von Sankt Marien in Erfurt, Sankt Martin in Heiligenstadt [in der Diözese Mainz] und Sankt Maria ad gradus [Maria zu den Stufen] in Mainz an die von Papst Honorius III. und Kaiser Friedrich II. zu Gunsten der Freiheit der Geistlichen von weltlicher Gerichtsbarkeit erlassenen Bestimmungen und fordert bei Androhung einer Buße von 1000 Mark Goldes, dass Verstöße gegen diese Bestimmungen gemeldet und innerhalb von zwei Monaten geahndet werden. Ausstellungsort: Rom, St. Peter. (Datum Rome apud Sanctumpetrum VI Kalendas Novembris pontificatus nostri anno quarta). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler 

Ludwig von Binsfurt

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (beschädigt)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Ludwig von Binsfurt ist für die Jahre 1388 bis 1397 belegt, vgl. Landgrafenregesten online, Nr. 11128, 11463, 11471 und 1856.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original