HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 522

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1375 November 16

Originaldatierung 

... nach Crists geburt dryczenhundert iar in dem funff und sybenzigisten iare an Fritage vor sent Elsebethen tage

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Heinrich von Feuchtenborn bekundet, dass er mit Zustimmung von Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, und nach Ausweis einer hierüber von ihm selbst und dem Abt ausgestellten Urkunde den Brüdern Heinrich, Konrad und Konrad (Contze) [der Jüngere] Am Ende sein Gut in Soisdorf (Sostdorff), auf dem Nikolaus (Clas) Gundelouch sitzt, verkauft hat. Heinrich gesteht dem Kloster Fulda den Wiederkauf des Gutes zum Fest des Apostels Johann [Dezember 27] zu, falls er das Gut nicht binnen zweieinhalb Jahren zurückkauft. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Siegler 

Heinrich von Feuchtenborn

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel

Weitere Überlieferung 

StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 218r, 218v

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Der Pergamentstreifen besteht aus Makulatur von einer Urkunde des 14. Jahrhunderts.

Vgl. die abweichende Wiederkaufsfrist in der Urkunde der Brüder Am Ende, Nr. 523.

Feuchtenborn: Wüstung östl. Kirchhasel im Lkr. Hünfeld.

Vgl. zu den von Feuchtenborn Schannat, Fuldischer Lehn-Hof, S. 90.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original