Type Identifier   Denotation Life span Info Action
Archival inventory HStAM, Architekturzeichnungen Architekturzeichnungen im Hessischen Staatsarchiv Marburg 1500 - 1915 Digital copy exists Detail page Navigator
bestand8648
Identifier: HStAM Architekturzeichnungen
Description model: Archival inventory
Title: Architekturzeichnungen im Hessischen Staatsarchiv Marburg
Life span: 1500-1915
Essay: Das Inventar „Architekturzeichnungen im Hessischen Staatsarchiv Marburg“ ist als eigener virtueller Bestand innerhalb der Abteilung Karten und Pläne angelegt. In diesem Inventar sind 9196 Blatt Architekturzeichnungen zusammengefasst, gegliedert nach Orten, Gebieten und Urhebern (wo kein Ort identifizierbar ist). Es bietet einen thematischen Zugang zu Plänen und Zeichnungen von Bauwerken und -projekten überwiegend aus dem Sprengel des Staatsarchivs, aber auch aus Gebieten, die außerhalb Hessens bzw. im europäischen Raum zu lokalisieren sind. Die Zeichnungen dokumentieren Bauwerke unterschiedlicher Art, deren konstruktiven Wandel sowie handwerkliche und technische Aspekte des Bauprozesses. Die hier zusammengestellten Architekturzeichnungen umfassen Grundrisse, Gebäudeansichten, Pläne usw., die überwiegend aus dem Kartenbestand, aber auch aus Nachlässen oder Materialsammlungen des Staatsarchivs stammen. Dort sind sie unter ihrer ursprünglichen Signatur zu finden, die im Inventar als Bestellsignatur angegeben ist und die für die Bestellung in den Lesesaal oder Reproduktionsaufträge verwendet werden muss. Das Inventar bietet zum einen über die ursprüngliche archivische Verzeichnung hinaus weitergehende Informationen zu Format und Ausführung der Blätter und ist mit dem Bildindex verknüpft, in dem bei ca. 2000 Zeichnungen eine weiterführende kunsthistorisch-architekturgeschichtliche Tiefenerschließung vorgenommen wurde. Zum anderen sind den einzelnen Verzeichnungseinheiten Digitalisate beigefügt.
Project initiator: In Kooperation zwischen dem Hessischen Landesarchiv (HLA) und dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchv Foto Marburg (DDK) wurden seit 2016 in einem von der DFG geförderten Projekt Architekturzeichnungen aus den Beständen des Staatsarchivs Marburg (HStAM) von der frühen Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts digitalisiert und erschlossen. Die Daten wurden in der vom DDK betriebenen Forschungsplattform "Bildindex der Kunst und Architektur" (www.bildindex.de) und anschließend hier im Archivinformationssystem Arcinsys als Inventar mit Bezug auf den Kontext ihrer archivalischen Überlieferung publiziert.
Additional information: LIteraturhinweise: Hanschke, Ulrike/Popp, Sigrid: Staatsarchiv Marburg: Digitalisierung von Architekturplänen. In: HessenArchiv aktuell. Newsletter des Hessischen Landesarchivs 04/2017. Hanschke, Ulrike: Aus der Archivschublade ins Internet. Erschließung von Architekturzeichnungen im Staatsarchiv Marburg. In: Archivnachrichten aus Hessen. Nr. 20/1, 2020, S. 54-59.
Additional information: Letzte Aktualisierung: 22.02.2024

Detail page
Fonds HStAM, A Atlanten Detail page Navigator
bestand6928
Identifier: HStAM A
Description model: Fonds
Title: Atlanten
Additional information: Die Atlanten sind Teil des Bestandes Karten und Pläne

Detail page
Fonds HStAM, Karten Karten und Pläne 1539 - 2018 Digital copy exists Detail page Navigator
bestand1763
Identifier: HStAM Karten
Description model: Fonds
Title: Karten und Pläne
Life span: 1539-2018
Corresponding archival items: Bestand 154 Karten (Umlegungskarten)
Corresponding archival items: Bestand 605/1 (Karten der Reichsbahn- und Bundesbahndirektion Kassel)
Corresponding archival items: Bestand WHK (Wilhelmshöher Kriegskarten)
Corresponding archival items: Bestand KW (Kartenwerke)
Corresponding archival items: Kartendeposita bei den jeweiligen Depositalbeständen
Custodial history: Die Karten- und Planabteilung des Staatsarchivs Marburg verwahrt...
Includes: Atlanten (A II - A IV)
Includes: Plankarten (P II - P III, P XII)
Includes: Rollkarten (R I - R III, A-F Karten)
Literature: Karten im Archiv, Fritz Wolff, VÖ der Archivschule Marburg, Bd. 13,...
Literature: Hessen im Bild alter Landkarten, Fritz Wolff, Werner Engel,...
Literature: Kartenmacher aller Länder und Zeiten, Wilhelm Bonacker, Stuttgart, 1966
Finding aids: Arcinsys-Datenbank
Finding aids: unverzeichneter Rest (Anzahl der Kartenbll. unbekannt)
Extent: ca. 352.000 Kartenblätter
Access: Auf Grund der Größe und der damit verbundenen Unhandlichkeit gehören...
Additional information: Letzte Aktualisierung: 21.01.2025
Additional information: Die handschriftliche Findkartei zu Karten der Ortsbetreffe Iba -...

Detail page
Fonds HStAM, WHK Wilhelmshöher Kriegskarten 1594 - 1875 Digital copy exists Detail page Navigator
bestand6308
Identifier: HStAM WHK
Description model: Fonds
Title: Wilhelmshöher Kriegskarten
Life span: 1594-1875
Custodial history: Die Sammlung der Wilhelmshöher Kriegskarten wurde um 1700 von Landgraf...
Includes: Im Allgemeinen handelt es sich um einen Bestand von 44 großformatigen...
Finding aids: Arcinsys-Datenbank
Extent: 24,75 MM
Additional information: Literatur: Fritz Wolff, Hessische Karten vom Amerikanischen...

Detail page
Fonds HStAM, Kartenwerke Amtliche topographische und thematische Kartenwerke Digital copy exists Detail page Navigator
bestand6307
Identifier: HStAM Kartenwerke
Description model: Fonds
Title: Amtliche topographische und thematische Kartenwerke
Essay: Ein Kartenwerk besteht aus topografischen oder thematischen Karten, die...
Custodial history: Seit den 1950er Jahren wurden laufend amtliche Kartenwerke des...
Finding aids: Arcinsys-Datenbank
Finding aids: z.T. ältere Kartenkartei
Finding aids: Übersicht über die Kartenwerke, 1996
Extent: 74,92 MM
Additional information: Letzte Aktualisierung: 02.03.2023

Detail page