Type | Identifier
![]() ![]() |
Denotation
![]() ![]() |
Life span
![]() ![]() |
Info | Action | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Data on the objects in this list are not yet (completely) electronically recorded, however, other finding aids may possibly exist. For questions, please refer to the relevant archives. |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 51 | Karten und Pläne |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand8782
Identifier: StadtA DA 51 Description model: Fonds Title: Karten und Pläne Archivist in charge: Sabine Lemke Access: Da gerade die Stadtpläne, die häufiger angefragt werden, im Stadtarchiv... Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 52 | Autographen und Handschriften |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand8871
Identifier: StadtA DA 52 Description model: Fonds Title: Autographen und Handschriften Archivist in charge: Dr. Peter Engels Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 53 | Fotos und Abbildungen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand8918
Identifier: StadtA DA 53 Description model: Fonds Title: Fotos und Abbildungen Essay: Die Erschließung des Bestands 53 Fotosammlung erfolgt im Rahmen der... Archivist in charge: Sabine Lemke Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 53/1 | Koch, Roland | 1977 - 1993 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | ||
bestand13344
Identifier: StadtA DA 53/1 Description model: Fonds Title: Koch, Roland Life span: 1977-1993 Essay: Es handelt sich hier um den Nachlass des Fotodesigners und... Archivist in charge: Sabine Lemke Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 54 | Plakate |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand8785
Identifier: StadtA DA 54 Description model: Fonds Title: Plakate Custodial history: Der Bestand ist derzeit in der Bearbeitung. Die Erschließungsdaten... Archivist in charge: Sabine Lemke Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 55 | Grafik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand8869
Identifier: StadtA DA 55 Description model: Fonds Title: Grafik Essay: Der Bestand befindet sich noch in Bearbeitung. Zu den noch nicht online... Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 57 | Orden und Abzeichen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand10361
Identifier: StadtA DA 57 Description model: Fonds Title: Orden und Abzeichen Archivist in charge: Dr. Peter Engels Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 58 | Geldscheine und Münzen | 1986 - 1989 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | ||
bestand10830
Identifier: StadtA DA 58 Description model: Fonds Title: Geldscheine und Münzen Life span: 1986-1989 Archivist in charge: Dr. Peter Engels Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 61 | Biographisches Material |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand8779
Identifier: StadtA DA 61 Description model: Fonds Title: Biographisches Material Archivist in charge: Anke Leonhardt Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 62 | Zeitgeschichtliche Sammlung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand10461
Identifier: StadtA DA 62 Description model: Fonds Title: Zeitgeschichtliche Sammlung Essay: In über 530 Archivkartons werden hier Zeitungsartikel in einer hohen... Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 63 | Originaldokumente zur Zeitgeschichtlichen Sammlung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | |||
bestand11153
Identifier: StadtA DA 63 Description model: Fonds Title: Originaldokumente zur Zeitgeschichtlichen Sammlung Archivist in charge: Dr. Peter Engels Detail page |
|||||||
![]() |
StadtA DA, 70 | Coronarchiv | 2020 - 2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | ||
bestand11352
Identifier: StadtA DA 70 Description model: Fonds Title: Coronarchiv Life span: 2020-2021 Essay: Während für gewöhnlich größere Ereignisse erst mit dem Ablauf von Aufbewahrungsfristen und den Akten, die passende Informationen enthalten, in Archiven recherchierbar werden, gibt es auch durch das Digitale neue Möglichkeiten der Dokumentation. Während einzelne Einrichtungen 2020 eigene Plattformen und Sammlungsaufrufe gestartet haben, war das Stadtarchiv Darmstadt seit April 2020 einer der Kooperationspartner des coronarchivs. Dabei handelt es sich um ein überregionales Projekt, das von den Universitäten in Hamburg, Bochum und Gießen im März ins Leben gerufen wurde. Neben Darmstadt sind in Hessen beispielsweise auch die Stadtarchive in Hanau und Gelnhausen beteiligt. Über darmstadt.coronarchiv.de können so nun ganz gezielt Inhalte zur Corona-Pandemie mit Bezug zu Darmstadt hochgeladen werden. Analoge Dokumente werden wie gewohnt direkt im Stadtarchiv angenommen und ebenfalls dem neu angelegten Sammlungsbestand StadtA DA 70 Coronarchiv hinzugefügt. Ein ähnliches Vorhaben zur Dokumentation gesellschaftlicher Veränderungen wurde bereits 1914 zum Ersten Weltkrieg in einer Art Sammlungskampagne umgesetzt. Auch die sogenannte „Kriegssammlung“ des damals noch existierenden Darmstädter Stadtmuseums nahm so ihren Anfang. Allerdings sollte die Sammlung damals das Kriegsgeschehen propagandistisch begleiten, was natürlich nicht Zweck der heutigen Sammlung zur Corona-Krise ist. Es kommen über die Einsendungen viele verschiedene Meinungen und Lebensrealitäten zu Wort. Das liegt auch daran, dass Menschen über die digitale Plattform ganz unkompliziert selbst dokumentieren können, ob und wie sich ihr Alltag durch die Krise verändert hat. Mit den Einsendungen lassen sich bereits jetzt Antworten auf eine Vielzahl an Fragen finden, die sich künftige Generationen von Forschenden stellen könnten. Wie sind die Auswirkungen auf das berufliche und schulische Leben? Wie gestaltet sich politisches und gesellschaftliches Engagement im Rahmen der mit Corona verbundenen Einschränkungen? Wie sieht die Stadt aus, wie verändert sich das Verhalten der Menschen? Es geht uns auch nicht nur um positive Erfahrungen. So gibt es bundesweit Berichte von Personen, die in Zusammenhang mit Corona beispielsweise mit rassistischen Anfeindungen oder aufgrund ihrer Arbeit in einer medizinischen Einrichtung mit negativen Reaktionen ihrer Mitmenschen konfrontiert waren und sind. Es ist wichtig, diese unterschiedlichen Erfahrungen zu dokumentieren und zu zeigen, wie sich unsere Gesellschaft mit dieser Krise auseinandersetzt und sich entwickelt. Archivist in charge: Dr. Peter Engels Person in charge: Rebekka Friedrich Detail page |
|||||||