HHStAW Fonds 74 No U 424

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

1359 August 17

Original dating 

Actum et datum anno domini millesimo CCCo quinquagesimo nono, sabbato post festum assumpcionis gloriose virginis Marie

Notes (charter)

(Long) regestum 

Henne Sturinger, Bürger zu Limburg, und seine Frau Grete verkaufen dem Abt und Konvent des Klosters Marienstatt (Mergenstat) für eine Geldsumme, die diese ihnen bezahlt haben, den Morgen Weingarten (by dem Huogsteine), der vormals Hartung Obin gehörte, mit allem zugehörigem Recht. Sie haben das Gut mit Halm und Mund aufgetragen, wie zu Limburg rechtsüblich ist, und geloben, Währschaft zu leisten und nicht mit geistlichem oder weltlichem Gericht oder sonst dagegen zu handeln. Der Weingarten zinst jährlich zu Martini je 8 Pfennig Gülte Limburger Währung der Herrschaft von Limburg und in das (den) Stift zu Limburg. Gobel von Ballenberg, Knecht des vorgenannten Klosters, soll den Weingarten auf Lebenszeit haben.

Sealer 

Siegel des Herrn Rule Bonthe und des Herrn Friedrich Ernest, Schöffen zu Limburg.

Formal description 

Ausfertigung Pergament mit beiden Siegeln: 1. Helmsiegel des Bonte. 2. Durchmesser 2,7 cm, im mit Ranken verzierten Siegelfeld ein Schild, der drei Bärenklauen (2:1) zeigt, Umschrift: + S(IGIL) F(..)ERICH ERNESTZ. - Rückvermerk (15. Jh.): De vinea in Lympurg. - Vgl. die Urkunde von 1365 Dezember 3 (Nr. 572)

Information / Notes

Additional information 

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 527

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde