HHStAW Fonds 74 No U 547

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

1388 Juni 2

Original dating 

Actum et datum anno domini Mo CCCo LXXX octavo, in crastino sancti Symeonis confessoris

Notes (charter)

(Long) regestum 

Johann Honne, Vikar im Stift Limburg, verkauft Jakob von Rübenach (Re-) und dessen Frau Else für eine Geldsumme, die diese ihm bezahlt haben, 4 Schilling Pfennig weniger 2 Pfennig Limburger Währung jährliche Gülte. Er weist die Gülte an auf einen Weingarten (geen deme huochsteyne) zwischen Heinczegin Honne und Arnold (in deme Eselsfuoße). Der Weingarten war Besitz des + Henne von Neisen (Ne-) und gehört in die Vogtei zu Kreuch. Jene Eheleute sollen dem Aussteller davon jährlich zu Martini einen Pfennig als Grundzins geben. Er gelobt Währschaft auf Jahr und Tag und hat den Weingarten mit Halm und Mund vor Schultheiß und Schöffen zu Kreuch aufgetragen.

Attestors 

der vorgenannte (Rolchin) Honne, Arnold (in deme Eselsfuoße), Bürger zu Limburg, Heinczechin Honne, Bruder des vorgenannten (Rolchin), Heincze von (Anre) und Henne Furbecher, Schöffen zu Kreuch

Sealer 

Siegel des (Rolgin) Honne, Schöffe zu Limburg und Kreuch, Neffen des Ausstellers.

Formal description 

Ausfertigung Pergament W 74,547. Das Siegel nebst Pressel ab. - Rückvermerk (15. Jh.): 4 fl. uff einem wingarten gelegen geenn dem heuchstein. - Kopie Papier (18. Jh.) W 74,1381 Bl. 12r-13r. - - Regest: Struck, Klöster und Stifte der mittleren Lahn I Nr. 710

Information / Notes

Additional information 

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 690

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde