AdJb Bestand A 228 Nr. 1594

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Material- und Korrespondenzsammlung (HICOG) der Musikantengilde

Laufzeit 

1951-1953

Provenienz

Organisations- und Aktenzeichen 

38.33

Vermerke

Enthält 

- Vertrauliches Schreiben von Fritz Jöde, Gottfried Wolters und Herbert Saß an Hans Franzke vom 27. 10. 1952 betr. Unregelmäßigkeiten in der Kassenführung
- "Aufstellung persönlicher Ausgaben für die Tätigkeit als Geschäftsführer der 'Musikantengilde'"
- Anmeldung zur JHV 1951, Jagdschloss Göhrde (leer)
- Tagesordnung der Vorstandssitzung, 13. 4. 1951
- Teilnehmerliste Tagung Heimvolkshochschule in der Göhrde, 25. - 28. 5. 1951
- Aufstellung "Die führenden Mitglieder der 'Musikantengilde', die wesentlich die praktische Arbeit der Singwochen und der Veröffentlichungen tragen"
- "Bundessatzung (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 15. 12. 1950)", nur 1. Seite
- Namenslisten (Vorstand, Beisitzer, Beirat) anlässl. JHV der Musikantengilde 27. 5. 1951
- Aufstellung "Die Landes- und Landschaftsleitungen der Musikantengilde"
- "Die Landschaftsleitung der Musikantengilde Westfalen und ihre Zusammenarbeit mit Dienststellen des öffentlichen Lebens" (2 S.)
- Arbeitsplan für das Jahrestreffen der Musikantengilde 1951 (Heimvolkshochschule Jagdschloss Göhrde, 25. - 28. 5. 1951)
- Plan der Arbeitsgemeinschaften bei der Arbeitstagung/Jahrestreffen 1951
- "Aufbau und Neuentwicklung eines jugend- und laiengemässen Instrumentariums/ Antrag auf Beihilfe/ Einrichtung von Lehrlingswerkstätten für Instrumentenbau"
- "Denkschrift zur Begründung eines Deutschen Jugendwerks von August Ernst Lüpkes" (Typoskriptreproduktion, 7 S.)

Korrespondenz (Deckblatt: "HICOG" = High Commissioner of Germany) in alphabetischem Register, Korrespondenzpartner von Fritz Jöde, Herbert Saß u.a.:
F:
- J. W. Funke (Frankfurt, Internationaler Rat für Jugend-Aufstieg und Selbsthilfe) betr. u.a. Plan eines Jugendmusikwerks
H:
- Gudrun Hylla (Frankfurt, Office of the United States High Commissioner for Germany) betr. Förderung der Jugendmusikarbeit und Plan eines Jugendmusikwerks
J:
- "Plan eines Jugendmusikwerkes im westdeutschen Bundesgebiet" (Typoskript-Kopie, 4 S.), d.h. Zusammenfassung aller beteiligten Kreise mit der Musikantengilde und finanzielle Absicherung, mit Anlagen:
-- Voranschlag für die Finanzierung (4 S.)
-- "Bundessatzung (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 15. 12. 1950)" (2 S.)
-- Namenslisten (Vorstand, Beisitzer, Beirat) anlässl. JHV der Musikantengilde 27. 5. 1951
-- Aufstellung "Die Landes- und Landschaftsleitungen der Musikantengilde"
-- "Die Landschaftsleitung der Musikantengilde Westfalen und ihre Zusammenarbeit mit Dienststellen des öffentlichen Lebens" (2 S.)
-- Arbeitsplan für das Jahrestreffen der Musikantengilde 1951 (Heimvolkshochschule Jagdschloss Göhrde, 25. - 28. 5. 1951)
-- Plan der Arbeitsgemeinschaften bei der Arbeitstagung/Jahrestreffen 1951
-- "Aufbau und Neuentwicklung eines jugend- und laiengemässen Instrumentariums/ Antrag auf Beihilfe/ Einrichtung von Lehrlingswerkstätten für Instrumentenbau"
-- englische Übersetzung der gesamten Unterlagen zum Jugendmusikwerk (Typoskriptdurchschlag, 17 S.)
NO:
- Mr. Norrie (Frankfurt, Office of the United States High Commissioner for Germany)
T:
- J. W. R. Thompson (Wiesbaden, UNESCO)
[W:]
- Austin J. Welch (Frankfurt, Office of the United States High Commissioner for Germany) betr. u.a. Dokumente zur Arbeitstagung der Musikantengilde 1951 (mit englischen Übersetzungen), Finanzierungsfragen/ Anträge auf Zuschüsse, Plan eines Jugendmusikwerks (auch Briefwechsel mit Alfred von Beckerath betr. Finanzierung einer Musikwoche)
- Office of the US High Commissioner for Germany, Office Memorandum 29. 1. 1951 betr. Bedingungen für Gewährung von Zuschüssen
X-Z:
- Einladung des Verbands der Sing- und Spielkreise zum Jugendsingen am 28. 6. 1953 in Essen, Ltg. Gottfried Wolters (über 900 Mitwirkende), mit Rundbrief von Herbert Saß an Freunde vom 19. 6. 1953 (Planungen des Jugendsingens in Essen) und Rundbrief von Gottfried Wolters vom 16. 6. 1953 (Angaben zum Programm in Essen)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte