AdJb Bestand A 228 Nr. 1533

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Dokumente zur Musischen Bildungsstätte Remscheid (bes. aus der Planungs- und Bauzeit)

Laufzeit 

1954-1958

Provenienz

Organisations- und Aktenzeichen 

38.25

Vermerke

Enthält 

I)

- Div. Schreiben von Bruno Tetzner an Vorstandsmitglieder, Ministerien u.a.
- Dokumente betr. konstituierende Versammlung des Trägervereins (25. 6. 1956)
- Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Ausgabe B, 9. Jg. Nr. 69, 27. 6. 1956
- Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Ausgabe A, 7. Jg. Nr. 89, 18. 8. 1954
- Gemeinsames Ministerialblatt [des Auswärtigen Amtes und div. Ministerien], Sonderdruck aus Nr. 10/1954 und Nr. 4/1955
- Gemeinsames Ministerialblatt [des Auswärtigen Amtes und div. Ministerien], Ausgabe A, 5. Jg., Nr. 10, 25. 3. 1954
- Informations-Rundbrief zur Sozialen Lage der Jugend herausgegeben von der "Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendaufbauwerk" (Dr. Rudolf Lenhartz, Geschäftsführer), 8. Jg., Nr. 7, Juli 1956
- Sammlung von Presseartikeln zu Vorbereitung und Eröffnung, 1956-1958
- Sammlung von Fotos, bes. 15 Fotos aus der Bauphase

II)
- Div. Anträge (Bonn, Düsseldorf) betr. Musische Bildungsstätte Remscheid, gez. Bruno Tetzner, Herbert Saß u.a.
- Protokolle und Notizen über div. Versammlungen (auch mit Architekt Werner Wirsing; beteiligt oft: Günter Bernert, Wilhelm Ehmann, Ernst Emrich, Wilhelm Fleer, Ferdinand Kamender, Egon Kraus, Herbert Saß, Wilhelm Twittenhoff, Walter Blassat, Ottilie Dinges, Ignatz Gentges, Karl Lorenz, Lieselotte Reichert, Fritz Schieri, Bruno Tetzner, Annemargret Ulrich)
- "Planung eines vierwöchentlichen Grundkurses" (abgedruckt in "deutsche jugend", Oktober 1957) von Egon Kraus (Typoskript)
- Lebenslauf Wilhelm Twittenhoff (datiert 4. 11. 1957)
- Namensvorschläge für die Leitung der Bildungsstätte
- Lebenslauf Egon Kraus
- "Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 25. Juni 1956 bis 8. November 1957"
- "Entwurf des Haushaltsplans für das 1. laufende Betriebsjahr (1. April 1958 bis 31. März 1959)", 1. 10. 1957
- Erläuterungen von Hans Brandt und Eberhard Vogel (Marienheide) zu ihrem zweiten Entwurf Musische Bildungsstätte Remscheid
- Erläuterung von Werner Wirsing (München) zu seinem Entwurf (Wettbewerbsfassung nebst späteren Ergänzungen) Musische Bildungsstätte Remscheid
- Geschäftsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 25. 6. 1956 - 31. 3. 1957
- einzelne Dokumente zum Wettbewerb, Kriterienprüfung zu Tarnzahlen 1001-1007
- Rundschreiben von Herbert Saß (Arbeitsausschuss zur Förderung von Musik, Spiel und Tanz in der Jugend) an die Mitglieder betr. Sitzung im September 1956
- Rundschreiben von Bruno Tetzner (Musische Bildungsstätte Remscheid) an die Mitglieder des Trägervereins, 12. 9. 1956
- Protokoll der Sitzung des Preisgerichts für den Ideenwettbewerb zur Errichtung der Mus. Bildungsstätte Remscheid, 3. 9. 1956 (mit Darstellung der einzelnen Entwürfe)
- Satzungsentwürfe
- div. Dokumente zur konstituierenden Versammlung des Trägervereins, 25. 6. 1956
- Rundschreiben an Architekten und Preisrichter des Ideenwettbewerbs, 21. 7. 1956
- "Ideenwettbewerb des Vereins 'Musische Bildungsstätte Remscheid e. V." zur Erlangung von Entwürfen für eine Musische Bildungsstätte in Remscheid-Küppelstein
- "Musische Bildungsstätten/ Denkschrift", mit Antrag (gez. Richard Baum, Günter Bernert, Fritz Büchtger, Toni Grad, Ulrich Kabitz, Egon Kraus, Reinhard Limbach, Hans Mrozek, Erich Reisch, Herbert Saß, Helmut Segler, Wilhelm Twittenhoff), 31. 3. 1956
- weitere Satzungsentwürfe

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte