AdJb Bestand A 228 Nr. 304

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Korrespondenz mit ungarischen Korrespondenzpartnern und Material zu ungarischer Musik/Musikerziehung von Fritz Jöde

Laufzeit 

1906-1966

Provenienz

Organisations- und Aktenzeichen 

07.53

Vermerke

Enthält 

Ursprünglich Mappe mit der Aufschrift "Mein Freund Somo", darin:


Korrespondenz:

Gedruckte Grußkarte von Ladislaus Somogyi zum Jahreswechsel 1966/1967

Brief von Ladislaus Somogyi (Berlin) an Fritz Jöde 1961, 1962 (betr. u.a. polit. Zustand und Sendungen im Funkhaus, "Bitte, versuchen Sie gemeinsam mit mir, den kalten Kriegern den kalten Krieg zu erklären")

Briefe von Fritz Jöde an Ladislaus Somogyi 1950, 1951

Brief von Sandór Veress (Baltimore/Maryland) an Fritz Jöde vom 22. 11. 1966 ("Ihr Brief war mir eine sehr grosse Freude. Er hat die schönsten Erinnerungen in mir wiederbelebt von einer Zeit, als wir in Ungarn bei dem Aufbau der neuen Musikerziehung von Ihrem Wirken und aus Ihren Werken die wesentlichsten Anregungen erhielten. Und das hat sich auch so erhalten", betr. Fragen zu einem Klavierstück, Pentatonik, Tonika-Do in Bern, Kodaly, Bartók)

Briefe von Georg Kerenyi (Budapest) an Fritz Jöde o.D., 1952, 1958, 1966, betr. u.a. Biografisches zu Kerényi (u.a. Begegnungen mit Jöde in Berlin 1930/31 und Umsetzung von Jödes Gedanken in Ungarn)

Brief von Fritz Jöde an Georg Kerenyi 1965

Brief von Judit Lévai (Budapest) an Fritz Jöde 1967 (Einladung nach Ungarn)

Briefe von Jenö Adám (Budapest) an Fritz Jöde 1966, 1967


Sonstige Dokumente:

Foto von Fritz Jöde mit zwei Herren, darunterJenö Adám

Hs., teils stenografische Notizen zu "Zoltan Kodaly" und "Somo"

Kleines Notenblatt (gedruckt) mit ungarischen Liedern ("Népdalsorozat")

Vortrag von Jenö Adam [1965], Typoskript (8 S.) über Musikerziehung in Ungarn

Zoltán Kodaly: "Die Stellung des Volksliedes in der ungarischen Musikerziehung", aus einer Publikation herausgetrennt, mit hs. Anstreichungen

Kopie eines Vorworts zu einer Volkslieder-Ausgabe, unterzeichnet von Bartók und Kodály, 1906,
mit hs. Übersetzung

Typoskript (1 S.) mit dem Titel "Bartok - Kodaly", 1965

Hermann Regner/Guido Waldmann: "Ungarn - Musterland der Musikerziehung. Bericht von einer aufschlußreichen Studienreise", aus einer Publikation herausgetrennt, mit hs. Anstreichungen

Titelloses Typoskript mit hs. Notiz "Jöde (Adam)", vermutlich Text von Jenö Adám über Jöde und sein Wirken

Reisenotizen "Budapest 1937/1938" von Fritz Jöde (Typoskript, 5 S., betr. u.a. Film über Florence Nightingale, Begegnung mit Georg Götsch, Volksmusik, Bartók, Kodaly)

3 Notenblätter, hs. ("Trinklied", "Lied vom Freien", "Spiellied"), mit dt. und ungar. Text

Kl. Notenblatt mit einem skizzierten Lied und teils stenograf. Notizen "Magyar Nepdalok" und Notizen zu "Somo" 1936

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Vgl. Überschneidungen zu A 228, Nr. 306 (z.B. Vortragsankündigungen Jenö)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte