LWV-Archiv Bestand Hospia Nr. 849

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Patientenakte

Identifikation (Fallakte)

Laufzeit 

1730

Bestellsignatur 

849

Provenienz

(Vor-) Provenienzen 

Quelle: Archiv des LWV Bestand 13

Angaben zur Person (Patientenakte)

Personenname 

Holland-Merten, Mattheß

Geschlecht 

M

Wohnort 

Steinbach, Amt Hallenberg, Herrschaft Schmalkalden

Beruf 

Eisenschmied

Soldat, ehemaliger

Biografische Angaben 

Alter: 32 Jahre; unverheiratet; war vor 7 Jahren erkrankt; wurde "zuweilen" durch "eine große Bangigkeit befallen, wobei er dann alles liegen und stehen laßen und aus der Arbeit gelauffen, daß mann ihn ferner in Dienste oder Arbeit zu nehmen überdrüßig worden, wie er denn auch vor etl. Jahren unter Ihro hochfürstl. Ser. Prince Georgen zu Heßen Regiment unter des H. Capitain Gundelach Compagnie als Soldat genommen worden, aber seines unruhigen Gemüths wegen nicht gebendigt werden können, sondern vielmehr endlich wieder dimittiret werden müßen"; Entlassung war 1728 erfolgt; "gefährlicher Mensch", würde "mit Meßern, Barten und dergleichen öfters die Leuthe" anfallen; hätte seinen unlängst verstorbenen Bruder mit einem Messer gefährlich verletzt und kürzlich seine Mutter "beim Halß genommen und nach dem Meßer gegriffen"; Vater: Johann Caspar Holland-Merten, fast 70 Jahre, war vor 8 Jahren vom Schlag getroffen worden und nicht mehr arbeitsfähig, zeitweise verschuldet, stellte mit seiner Frau zusammen Aufnahmegesuch; 1730.09.05 aufgenommen

Diagnose 

Verstandlosigkeit

Raserei

Vermerke

Enthält auch 

Attest 1730.06.01 von Landphysicus Dr. Johann Reinhard Fuchs zu Schmalkalden

Aufnahmegesuch 1730.06.15 von Johann Caspar Holland-Merten und Ehefrau zu Steinbach

Attest 1730.06.22 von Amtsschultheiß Justin Eckhard Zufall zu Steinbach und von Pfarrer Joh. Reinhard Avenarius sowie vom reformierten Pfarrer Joh. David Eberhardi zu Steinbach

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Datum Reskript Kassel (im Namen des Fürsten Prinz Wilhem, Geh. Rat und Oberhofmarschall v. Kettler, Geh. Rat und Kammerpräsidenten von Dalwig u.a.): 1730.06.26; Anstalten: Haina; Zahlungsbetrag: 30 rt; Art der Aufnahme: extra ordinem

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.