HStAM Bestand 3 Nr. 3064

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp und des Herzogs Ulrich von Württemberg: Briefwechsel mit Herzog Ulrich; den Schiedsrichtern Graf Philipp von Solms, Ludwig v. Boineburg und Jakob Sturm. - Dabei: Konzept eines Schreibens Herzog Ulrichs an den Kurfürsten von Mainz. Memorial, Protokoll (Vom 14. Mai 1535 im Samtarchiv Bd. III S. 142 Nr. 24 a und b.) Schriften und Gegenschriften, Vergleich vom 15. Mai 1535, Notizen

Laufzeit 

Mai 1535

Vermerke

Enthält 

1535 Mai. Vorschläge, den nach Ladenburg angesetzten Tag nach Speyer oder Worms zu verlegen

Herzog Ulrich vor Speyer abgewiesen. Verhandlungen zwischen dem Landgrafen und dem Herzog zu Ladenburg vor Graf Philipp von Solms, Ludwig v. Boineburg, Georg v. Kolmatsch, Statthalter an der Lahn, und Jakob Sturm, Stadtmeister zu Straßburg, als Schiedsrichtern wegen der gegenseitig erhobenen Vorwürfe, die die Verpfändung der Herrschaften Mömpelgard usw. an Frankreich, den Vertrag zu Kassel und den Frieden zu Kaaden betreffen. Erklärung der Schiedsrichter, daß die zwischen dem Landgrafen und dem Herzog entstandenen Mißhelligkeiten beigelegt seien. (Der durch die Unterhändler aufgerichtete Vergleich vom 15. Mai 1535, auf Pergament, im Samtarchiv Bd. III S. 142 Nr. 23.) Hessische Vermittlung zwischen Württemberg und der Stadt Ulm wegen der bestehenden Geleitsirrungen. Herzog Ulrich bittet, den Kalkbrenner von Löwenstein an ihn auszuleihen. Die Schwester des Landgrafen, Herzogin Elisabeth, und Herzog Georg von Sachsen wollen am 25. Juli zum Landgrafen kommen, der Herzog Ulrich für diese Zeit nach Kassel einlädt

er bittet Ulrich um einen schwarzen Zelter. Ratschläge Philipps für das Verhalten Ulrichs gegenüber König Ferdinand bei Gelegenheit des Lehenempfanges. Er bietet an, für die Zeit der Abwesenheit Ulrichs einige seiner Räte nach Stuttgart zu senden. Herzog Ulrich bittet den Kurfürsten von Mainz, seine Räte zur Unterstützung der württembergischen Gesandten zu dem im August angesetzten Tage nach Wien zu schicken

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden