HStAM Fonds Urk. 134 No 354

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve
Show all...

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Vergleich zwischen Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel und der Familie Schenck zu Schweinsberg wegen der Jurisdiktion und bestimmter Rechte in Schweinsberg, im Gericht Reizberg und im Gericht Eigen.

Dating 

Kassel 1779 Februar 18 und Schweinsberg 1780 Mai 11

Original dating 

Cassel den 18. Februarii 1779 und Schweinsberg den 11t(en) Maii 1780

Notes (charter)

(Long) regestum 

Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel beurkundet den zwischen dem landesfürstlichen officio fisci und dem ganerbschaftlichen Syndikus der Schencken zu Schweinsberg wegen der teils bei hiesigen, teils bei Reichsgerichten geführten Prozesse getroffenen Vergleich über alle strittigen Punkte hinsichtlich der Jurisdiktion und bestimmter Rechte in Schweinsberg, im Gericht Reizberg und im Gericht Eigen.

Signatures 

Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel

die bei der damaligen ganerbschaftlichen Konferenz anwesenden Schencken zu Schweinsberg: Georg Karl Adam, Wolf Karl Christoph [Heinrich], Friedrich Wilhelm [Moritz], Moritz, Ludwig, Ludwig Karl und Friedrich Ludwig [Rudolf]

Sealer 

Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel (Sekretsiegel)

schenckisches Bausiegel

Formal description 

Ausf. Papierlibell (32 S.), aufgedrückte Siegel unter Papier, Unterschriften

Printing specifications 

C. W. Ledderhose, Kleine Schriften, Bd. 1, Marburg 1787, S. 240-253.

Information / Notes

Additional information 

Vgl. Steffen Arndt: Kaiserliche Privilegien versus landesherrliche Superiorität im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde 111 (2006), S. 127-152, hier S. 138 f.

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Nutzungsdigitalisat JPG Digital copy exists
Detail page Original Original